milan golob

contact
links
cv
home

sitemap
drawings
paintings 1 2 3 4 5 6 6 7 8
9 10 11 A B . . . . . . new
installations
projects
reviews

Tina Razbojnikov (1926-1972)      Tina Razbojnikov (1926-1972)
Tina Razbojnikov (1926-1972)
2008, oil/canvas, 22×31 cm

queen of the night

»

 

 


 

Kaiser Friedrich der Zweite und Tina Razbojnikov (1926-1972)

- Eckhart Grünewald: Ernst Kantorowicz und Stefan George. Beiträge zur Biographie des Historikers bis zum Jahre 1938 und zu seinem Jugendwerk Kaiser Friedrich der Zweite. Wiesbaden, 1982.

- Ernst Kantorowicz: Kaiser Friedrich der Zweite. 2 Bde. Berlin, 1927.

- Robert Boehringer: Über Hersagen von Gedichten. In: Jahrbuch für die geistige Bewegung 2 (1911).

- Günther Wolf: Kaiser Friedrich der Zweite. Berlin 1927. Ergänzungsbd. Berlin 1931. NA mit einem biogr. Nachwort v. Eckhart Grünewald. 2 Bde. Stuttgart, 1994.

- Otto Gerhard Ooexle: Das Mittelalter als Waffe. Ernst H. Kantorowicz, Kaiser Friedrich der Zweite in den politischen Kontroversen der Weimarer Republik. In: Ders.: Geschichtswissenschaft im Zeichen des Historismus. Göttingen, 1996.

- Robert Boehringer: Mein Bild von Stefan George. München, 1951.

- Friedrich Wolters: Herrschaft und Dienst. Berlin, 1909.

- Norbert von Hellingrath: Hölderlins Sämtliche Werke. 5 Bde. München, 1912-1922.

- Ernst Kantorowicz: »Mythenschau«. Eine Erwiderung. In: HZ 141 (1930), 457-471.
- Stupor Mundi. Zur Geschichte Kaiser Friedrich der Zweite von Hohenstaufen. Darmstadt, 1966.

- Friedrich Gundolf: Stefan George in unserer Zeit. Heidelberg, 1914.

- Stefan George: Hölderlin. In: Blätter für die Kunst 11/12 (1919).

- Friedrich Gundolf: Shakespeare und der deutsche Geist. Berlin, 1920.

- Norbert von Hellingrath: Hölderlin. Zwei Vorträge. Hölderlin und die Deutschen, Hölderlins Wahnsinn. München, 1921.

- Friedrich Wolters: Vier Reden über das Vaterland. Breslau, 1927.

- Stefan George: Das Neue Reich. Berlin, 1928.

- Friedrich Gundolf: Shakespeare. Sein Wesen und Werk. 2 Bde. Berlin, 1928.

- Max Kommerell: Der Dichter als Führer der deutsche Klassik. Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin. Berlin, 1928.

- Friedrich Wolters: Stefan George und die Blätter für die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin, 1930.

- Michael Petrow: Der Dichter als Führer? Zur Wirkung Stefan Georges im »Dritten Reich«. Marburg, 1995.

- Edith Landmann: Gespräche mit Stefan George. Düsseldorf, 1963.

- Michael Landmann: Erinnerungen an Stefan George. Seine Freundschaft mit Julius und Edith Landmann. Amsterdam, 1980.

- Ernst Morwitz: Die Dichtung Stefan Georges. Berlin, 1934.

- Ernst Morwitz: Kommentar zu dem Werk Stefan Georges. Düsseldorf, 1960.

- Friedrich Wolters: Stefan George und die Blätter für die Kunst. Deutsche Geistesgeschichte seit 1890. Berlin, 1930.

- Joachim W. Storck: Max Kommerell 1902-1944. Marbach, 1985.

- Michael Gross: Die Bibliothek von Kaiser Friedrich der Zweite. Rekonstruktion und Wissenschaftsgeschichte. Hamburg, 1963.

- Ernst Osterkamp: Friedrich Gundolf (1880-1931). In: Christoph König: Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. Berlin, 2000.

- Walter Benjamin: Über Stefan George, Fragment, 1928.

- Walter Benjamin: Rückblick auf Stefan George (1933).

- Gottfried Benn: Rede auf Stefan George (1934).

- Rudolf Borchardt: Stefan Georges Siebenter Ring (1907).

- Rudolf Borchardt: Der Krieg von Stefan George (1917).

- Rudolf Borchardt: Die Gestalt Stefan Georges (1928).

- Bertolt Brecht: Über Stefan George (1928).

- Ernst Robert Curtius: Stefan George im Gespräch. In: E.R.C., Kritische Essays zur europäischen Literatur. Bern, 1954.

- Klaus Mann: Stefan George, Führer der Jugend (1928).

- Klaus Mann: Das Schweigen Stefan Georges (1933).

- Georg Peter Landmann: Stefan George und sein Kreis. Eine Bibliographie. Hamburg, 1976.

- Frank LORE, Sabine RIBBECK: Stefan George Bibliographie, 1976-1997. Mit Nachträgen bis 1976. Tübingen, 2000.

- Jürgen Egyptien: Entwicklung und Stand der George Forschung, 1955-2005. In: Text + Kritik 168 (2005).

- Ralph-Rainer Wuthenow: Stefan George. Dokumente zu seiner Wirkungsgeschichte. Bd. 1: Stefan George in seiner Zeit; Bd. 2: Stefan George und die Nachwelt. Stuttgart, 1980.

- Theodor W. Adorno: Rede über Lyrik und Gesellschaft (1957).

- Cornelia Blasberg: Charisma in der Moderne. Stefan Georges Medienpolitik. In: DVjs 74 (2000).

- Wolfgang Braungart: Ästhetischer Katholizismus. Stefan Georges Rituale der Literatur. Tübingen, 1997.

- Wolfgang Braungart: Georges Nietzsche. In: JbFDH, 2004.

- Wolfgang Braungart, Ute Oelmann: Stefan George. Werk und Wirkung seit dem Siebenten Ring. Tübingen, 2001.

- Stefan Breuer: Ästhetischer Fundamentalismus. Stefan George und der deutsche Antimodernismus. Darmstadt, 1996.

- Thomas Karlauf: Stefan George. Die Entdeckung des Charisma. Biographie. München, 2007.

- Karlhans Kluckner: Blätter für die Kunst. Zeitschrift der Dichterschule Stefan Georges. Frankfurt, 1974.

- Hansjürgen Linke: Das Kultische in der Dichtung Stefan Georges und seiner Schule. 2 Bde. München, 1960.

- Geret Luhr: Ästhetische Kritik dier Moderne. Über das Verhältnis Walter Benjamins und der jüdischen Intelligenz zu Stefan George. Marburg, 2002.

- Dieter Mettler: Stefan Georges Publikationspolitik. Buchkonzeptionen und verlegerisches Engagement. London, 1979.

- Ernst Osterkamp: Ihr wisst nicht wer ich bin. Stefan Georges Rollenspiele. München, 2002.

- Ernst Osterkamp: Nachwort. In: Stefan George: Gedichte. Frankfurt, 2005.

- Dirk von Petersdorf: Als der Kampf gegen die Moderne verloren war, sang Stefan George ein Lied. Zu seinem letzten Gedichtband Das Neue Reich. In: JDSG 43 (1999).

- Ulrich Raulf: Der Dichter als Führer. Stefan George. In: U. R.: Vom Künstlerstaat. Ästhetische und politische Utopien. München, 2006.

- Wolfgang Graf Vitzthum: Staatsdichtung und Staatslehre. Das Beispiel Stefan George. In: Hermann Weber: Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung. Berlin, 2003.

- Wolfgang Graf Vitzthum: Römischer Hauch. Stefan Georges staatspoetisches Europabild. In: Heinz-Peter Mansel: Festschrift für Erik Jayme. 2 Bde. München. 2004.

- Ralph-Rainer Wuthenow: Weltverhängnis. Stefan George, der Krieg und die Krise. In: Uwe Schneider, Andreas Schumann: Krieg der Geister. Erster Weltkrieg und literarische Moderne. Würzburg, 2000.

- Stefan George, Carl August Klein: Blätter für die Kunst (1892-1919). Düsseldorf, 1967.

- Stefan George, Karl Wolfskehl: Die deutsche Dichtung. 3 Bde. Berlin, 1900-1902.

- Stefan George: Der Siebente Ring. Berlin, 1907.

- Ernst Kantorowicz: Deutsches Papsttum (1933).

- Ernst Kantorowicz: Das Geheime Deutschland. Vorlesung, gehalten bei der Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit am 14. November 1933. In: Robert L. Benson, Johannes Fried: Ernst Kantorowicz. Erträge der Doppeltagung, Stuttgart, 1997.

- Woldemar Graf Uxkull Gyllenband: Das revolutionäre Ethos bei Stefan George. Tübingen, 1933.

- Wolfgang Braungart, Ute Oelmann: Stefan George. Werk und Wirkung seit dem Siebenten Ring. Tübingen, 2001.

- Carola Groppe: Die Macht der Bildung. Das deutsche Bürgertum und der George-Kreis. Köln, 1997.

- Rainer Kolk: Literarische Gruppenbildung. Am Beispiel des George-Kreises. 1890-1945. Tübingen, 1998.

- Gerhard Lauer: Die verspätete Revlution. Erich von Kahler. Wissenschaftsgeschichte zwischen konservativer Revolution und Exil. Berlin, 1995.

- Michael Petrow: Der Dichter als Führer? Zur Wirkung Stefan Georges im Dritten Reich. Marburg, 1995.

- Manfred Riedel: Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg. Köln, 2006.

- Wolfgang Graf Vitzthum: Rechts und Staatswissenschaften aus dem Geiste Stefan Georges? Über Johann Anton, Berthold Schenk Graf von Stauffenberg und Karl Josef Partsch. In: Michael Kilian: Jenseits von Bologna, Jurisprudentia literarisch. Von Woyzeck bis Weimar, von Hoffmann bis Luhmann. Berlin, 2006.

- Michael Ley, Julius H. Schoeps: Der Nationalsozialismus als politische Religion. Mainz, 1997.

- Armin Mohler: Die Konservative Revolution in Deutschland. 1918-1932. Ein Handbuch. Darmstadt, 1994.

- Hans Bentzien: Claus Schenk von Stauffenberg. Der Täter und seine Zeit. Berlin, 2004.

- Wolfgang Benz, Walter H. Pehle: Lexikon des deutschen Widerstands. Frankfurt, 2004.

- Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiss: Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 5., aktual. u. erw. Ausg. München, 2007.

- Kurt Finker: Stauffenberg und der 20. Juli 1944. Berlin, 1989.

- Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie. München 1992. Vollst. überarb. München, 2007.

- Rolf-Ulrich Kunze: Distanz zum Unrecht. Methoden und Probleme der Widerstandsforschung. Konstanz, 2006.

- Christian Müller: Stauffenberg. Eine Biographie. Düsseldorf 1970. Düsseldorf, 2003.

- Manfred Riedel: Geheimes Deutschland. Stefan George und die Brüder Stauffenberg. Köln, 2006.

- Wolfgang Graf Vitzthum: Die Brüder Stauffenberg und Europa im Horizont Stefan Georges. In: Ulrich Karpen: Europas Zukunft. Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth Graf von Moltke. Heidelberg, 2005.

- Wolfgang Graf Vitzthum: Kein Stauffenberg ohne Stefan George. Zu Widerstandswirkungen des Dichters. In: Otto Deppenheuer: Staat im Wort. Josef Isensee. Heidelberg, 2007.

- Robert L. Benson, Johannes Fried: Ernst Kantorowicz. Erträge der Doppeltagung Institute für Advanced Study Princeton / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Stuttgart, 1997.

- Alain Boureau: Kantorowicz. Geschichten eines Historikers. Stuttgart, 1992.

- Wolfgang Ernst, Cornelia Vismann: Geschichtskörper. Zur Aktualität von Ernst H. Kantorowicz. München, 1998.

- Eckhart Grünewald: Übt an uns mord und reicher blüht was blüht! Ernst Kantorowicz spricht am 14. November 1933 über das Geheime Deutschland. In: Benson / Fried, 1997.

- Kay Schiller: Gelehrte Gegenwelten. Über humanistische Leitbilder im 20. Jahrhundert. Frankfurt, 2000.

bibliographies

Kaiser Friedrich der Zweite und Tina Razbojnikov (1926-1972)