milan golob

contact
links
cv
home

sitemap
drawings
paintings 1 2 3 4 5 6 6 7 8
9 10 11 A B . . . . . . new
installations
projects
reviews

Tommasso Annese (1913-1945)      Tommasso Annese (1913-1945)
Tommasso Annese (1913-1945)
2008, oil/canvas, 20×29 cm

queen of the night

»

 

 


 

Performativen Bildung von Gemeinschaften und Tommasso Annese (1913-1945)

- Michael Göhlich mit Monika Wagner-Willi, Rituelle Übergänge im Schulalltag. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Jörg Zirfas mit Kathrin Audehm, Familie als ritueller Lebensraum. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Christoph Wulf, Rituelle Lernkulturen. Macht und Differenz in Familie, Jugend und Medien. In: Hans Merkens, Bildung, Macht, Gesellschaft. Beiträge zum 20. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen, 2007.

- Christoph Wulf, Rituelles Handeln als mimetisches Wissen. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Christoph Wulf, Schulfeier und Schulfest. Anerkennung und Vielfalt. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Jörg Zirfas, Die Inszenierung einer schulischen Familie. Zur Einschulungsfeier einer reformpädagogischen Grundschule. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Christoph Wulf mit Jörg Zirfas, Bildung als performativer Prozess - ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Reinhard Fatke, Bildung über die Lebenszeit. Wiesbaden, 2006.

- Jörg Zirfas mit Christoph Wulf: Bildung als performativer Prozess - ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Reinhard Fatke, ildung über die Lebenszeit. Wiesbaden, 2006.

- Christoph Wulf, Mimesis und performatives Handeln. In: Michael Göhlich, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Christoph Wulf, Vielfalt kultureller Ausdrucksform. Bildung, Hybridität und mimetisches Lernen. In: Kathrin Audehm, Differenz - Transgression - Hybridisierung. Zur Performativität von Grenzen in Sprache, Gesellschaft und Kultur. Freiburg, 2007.

- Birgit Althans, Die Stadt als performativer Raum. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Birgit Althans, Transformationen des Individuums. Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge. In: Christoph Wulf, Michael Göhlich, Jörg Zirfas, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Kathrin Audehm mit Jörg Zirfas, Familie als ritueller Lebensraum. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Constanze Bausch mit Benjamin Jörissen, Erspielte Rituale. Kampf und Gemeinschaftsbildung auf LAN-Partys. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Kathrin Audehm, Die Macht der Sprache. Performative Magie bei Pierre Bourdieu. In: Christoph Wulf, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Kathrin Audehm, Konfirmation: Familienfest zwischen Glauben, Wissen und Können. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Constanze Bausch mit Stephan Sting, Rituelle Medieninszenierungen in Peergroups. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften, Opladen, 2001.

- Constanze Bausch, Die Inszenierung des Sozialen. Erving Goffman und das Performative. In: Christoph Wulf, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Michael Göhlich mit Jörg Zirfas, Kommunikatives Handeln in der Lebenswelt. Die Theorie der performativen Einstellung von Jürgen Habermas. In: Christoph Wulf, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Erika Fischer-Lichte und Christoph Wulf, Praktiken des Performativen. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Jg. 13 (2004).

- Benjamin Jörissen, Aufführungen der Sozialität. Aspekte des Performativen in der Sozialphilosophie George Herbert Meads. In: Christoph Wulf, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Benjamin Jörissen,: Mimesis im Cyberspace? Performative Bildungsprozesse in der "virtual reality". In: Christoph Wulf, Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Basel, 2007.

- Michael Göhlich, Gemeinschaft durch Scheidung. Zur Inszenierung von Schulgemeinschaft in Abschiedsfeiern. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Benjamin Jörissen mit Constanze Bausch, Erspielte Rituale. Kampf und Gemeinschaftsbildung auf LAN-Partys. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Ruprecht Mattig, Spuren der Wildnis. Pädagogische Inszenierung von Erlebnis. In: Christoph Wulf,Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Iris Nentwig-Gesemann mit Monika Wagner-Willi, Rekonstruktive Kindheitsforschung. Zur Analyse von Diskurs und Handlungspraxis bei Gleichaltrigen. In: Christoph Wulf, Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Basel, 2007.

- Anja Tervooren mit Bettina Fritzsche, Begehrensdynamiken in der Sozialisation. Perspektiven des Performativen. In: Helga Bilden, Sozialisation und Geschlecht. Opladen, 2006.

- Anja Tervooren, Pausenspiele als performative Kinderkultur. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Monika Wagner-Willi mit Iris Nentwig-Gesemann, Rekonstruktive Kindheitsforschung. Zur Analyse von Diskurs und Handlungspraxis bei Gleichaltrigen. In: Christoph Wulf, Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Basel, 2007.

- Monika Wagner-Willi mit Michael Göhlich, Rituelle Übergänge im Schulalltag. In: Christoph Wulf, Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen, 2001.

- Monika Wagner-Willi, Adventsfeier in der Grundschule. Zum Umgang mit religiöser und kultureller Heterogenität. In: Christoph Wulf, Bildung im Ritual. Schule, Familie, Jugend, Medien. Wiesbaden, 2004.

- Monika Wagner-Willi, Liminalität und soziales Drama. Die Ritualtheorie von Victor Turner. In: Christoph Wulf, Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. München, 2001.

- Christoph Wulf mit Jörg Zirfas, Performative Pädagogik und performative Bildungstheorien. Ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Christoph Wulf, Pädagogik des Performativen. Theorien, Methoden, Perspektiven. Basel, 2007.

- Birgit Althans mit Michael Göhlich, Rituelles Wissen und organisationales Lernen. In: Christoph Wulf, Jörg Zirfas, Zur Innovation pädagogischer Rituale. Jugend, Geschlecht und Schule. Beiheft 2 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Wiesbaden, 2004.

- Birgit Althans mit Nino Ferrin, Spielräume des Geschlechtlichen. Sex und Gender im Internet. In: Johannes Fromme, Werner Sesink, Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden, 2008.

- Birgit Althans mit Sebastian Schinkel, Ritualisierte Bewegungsexzesse. Gemeinschaftliches Lernen im Breakdance. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Birgit Althans, Lacan in der pädagogischen Praxis. Konfrontation mit dem Genießen. In: Bettina Fritzsche, Jutta Hartmann, Andrea Schmidt, Anja Tervooren, Dekonstruktive Pädagogik. Erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturaler Perspektive. Opladen, 2001.

- Birgit Althans, Religion als performative Praxis im Jugendalter, 2007.

- Birgit Althans, Verführung zur Überschreitung - der performative Überschuss als movens beim Breakdance, In: Gabriele Brandstetter, Schwarm(E)Motion. Bewegung zwischen Affekt und Masse. Freiburg, 2007.

- Birgit Althans, Zur Bedeutung des Körper-Gedächtnisses beim Lernen. In: Konstantin Mitgutsch, Dem Lernen auf der Spur: Die pädagogische Perspektive. Stuttgart, 2008.

- Birgit Althans: Zur Bedeutung des Spiels im Management. In: Johannes Bilstein, Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Base, 2005.

- Kathrin Audehm mit Jörg Zirfas, Grenzziehungen und Übergänge. Der Umgang mit der Generationendifferenz im Familienritual. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs, Beratungs und Sozialforschung (ZBBS), (2005).

- Kathrin Audehm und Hans Rudolf Velten,: Differenz - Transgression - Hybridisierung. Zur Performativität von Grenzen in Sprache, Gesellschaft und Kultur. Freiburg, 2007.

- Kathrin Audehm, Erziehung und soziale Magie im familialen Tischritual. In: Bettina Hünersdorf, Ethnographie und Erziehungswissenschaft. Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. München, 2008.

- Kathrin Audehm, Guten Appetit! Was Familien bei Tisch riskieren. In: Renate Schlesier, Ritual als provoziertes Risiko. Würzburg, 2008.

- Constanze Bausch mit Benjamin Jörissen, Der Glaube an das Spiel der Gemeinschaft. Die Counterstrike - Community. In: Jugend, Glauben, Sinn, Zeitschrift Schüler, 2005.

- Constanze Bausch mit Stephan Sting, Mediensozialisation und Telesexualität. Zur mediengestützten Aneignung von Sexualität und Geschlecht bei Kindern. In: Heide Funk, Sexualitäten. Diskurse und Handlungsmuster im Wandel. München, 2005.

- Constanze Bausch mit Stephan Sting und Anja Tervooren, Medien zwischen Institution und Ritual. In: Eckart Liebau, Anthropologie Pädagogischer Institutionen. Weinheim, 2001.

- Constanze Bausch, Verkörperte Medien: Die soziale Macht televisueller Inszenierungen. Bielefeld, 2006.

- Constanze Bausch: Wunderschöne Rituale? Ritualisierungsprozesse von Mädchen im Spannungsfeld von Fernsehbild und Körperpraxis. In: Christoph Wulf, Innovation und Ritual. Jugend, Geschlecht und Schule. Beiheft 2 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, 2004.

- Gerald Blaschke mit Nino Ferrin, Transrituelle Lernkultur. Yoga in der Schule. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Nino Ferrin mit Birgit Althans, Spielräume des Geschlechtlichen. Sex und Gender im Internet. In: Johannes Fromme, Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden, 2008.

- Nino Ferrin mit Gerald Blaschke, Transrituelle Lernkultur. Yoga in der Schule. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Michael Göhlich mit Birgit Althans, Rituelles Wissen und organisationales Lernen. In: Christoph Wulf, Zur Innovation pädagogischer Rituale. Jugend, Geschlecht und Schule. Beiheft 2 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Wiesbaden, 2004.

- Michael Göhlich mit Jörg Zirfas, Rituelle Flexibilisierungen im Deutschunterricht. Von der Wissensvermittlung zum poietischen Lernen. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Michael Göhlich mit Monika Wagner-Willi, Zur Ritualisierung innerschulischer Übergänge. In: Eckart Liebau, Anthropologie pädagogischer Institutionen. Weinheim, 2001.

- Michael Göhlich, Befremdung, Entängstigung und Reformimpuls. Zum Zusammenhang zwischen Schulpädagogik und pädagogischer Kindheitsforschung. In: Online-Zeitschrift Grundschulforschung, 2002.

- Michael Göhlich, Institution des Lernens. Überlegungen zu einer Anthropologie der Schule. In: Forschungsfelder der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Opladen, 2002.

- Benjamin Jörissen mit Constanze Bausch, Der Glaube an das Spiel der Gemeinschaft. In: Jugend, Glauben, Sinn, Zeitschrift Schüler, 2005.

- Benjamin Jörissen mit Ruprecht Mattig, Die rituelle Gestaltung techno-sozialer Lern­arrange­ments. Computerunterricht in der Schule und im Kinderclub. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Benjamin Jörissen, Anthropologische Hinsichten, pragmatische Absichten. Kant und die "Chicago School". In: Gunter Gebauer, Kants Anthropologie. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthroplogie 11 (2002).

- Ingrid Kellermann, Vom Kind zum Schulkind. Die rituelle Gestaltung der Schuleingangsphase. Eine ethnographische Studie. Opladen, 2008.

- Ruprecht Mattig mit Benjamin Jörissen, Die rituelle Gestaltung techno-sozialer Lern­arrange­ments. Computer­unterricht in der Schule und im Kinderclub. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Sebastian Schinkel mit Birgit Althans, Ritualisierte Bewegungsexzesse. Gemeinschaftliches Lernen im Breakdance. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Stephan Sting mit Constanze Bausch, Mediensozialisation und Telesexualität. Zur mediengestützten Aneignung von Sexualität und Geschlecht bei Kindern. In: Heide Funk, Sexualitäten. Diskurse und Handlungsmuster im Wandel. München, 2005.

- Anja Tervooren, Zum Einüben von Geschlecht und Begehren. Plädoyer für eine rekonstruktive Sozialisationstheorie. In: Feministische Studien, Jg. 25. (2007).

- Monika Wagner-Willi mit Christoph Wulf, Zur Ethnographie der Berliner Ritualstudie. In: Gabriele Weigand, Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen. Frankfurt am Main, 2007.

- Monika Wagner-Willi, Die dokumentarische Videointerpretation in der erziehungswissenschaftlichen Ethnographieforschung. In: Bettina Hünersdorf, Ethnographie und Erziehungswissenschaft. Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. München, 2008.

- Monika Wagner-Willi, Feiern an einer Grundschule. Möglichkeiten und Grenzen sinnstiftender Rituale. In: Schüler (2005).

- Monika Wagner-Willi, Rituale von Kindern beim Übergang von der Pause zum Unterricht. In: Die Deutsche Schule, Jg. 98 (2006).

- Monika Wagner-Willi, Rituelle Interaktionsmuster und Prozesse des Erfahrungslernens im Mathematikunterricht. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Monika Wagner-Willi, Rituelle Praxis im Spannungsfeld zwischen schulischer Institution und Peergroup - Gruppen­diskussionen mit Schülern. In: Ralf Bohnsack, Das Gruppendiskussions ­ verfahren in der Praxis. Opladen, 2006.

- Monika Wagner-Willi, Videoanalysen des Schulalltags. Die dokumentarische Interpretation schulischer Übergangsrituale. In: Ralf Bohnsack, Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Opladen, 2001.

- Monika Wagner-Willi, Videointerpretation als mehrdimensionale Mikroanalyse am Beispiel schulischer Alltagsszenen. In: Zeitschrift für Qualitative Bildungs, Beratungs und Sozialforschung, (2004).

- Christoph Wulf mit Monika Wagner-Willi, Zur Ethnographie der Berliner Ritualstudie. In: R. Hess, Teilnehmende Beobachtung in interkulturellen Situationen. Frankfurt am Main, 2007.

- Christoph Wulf, Anthropologie und Bild. In: Peter Weibel, Das Regime des Image. Bern, 2003.

- Christoph Wulf,: Die Erzeugung des Sozialen in Ritualen. In: Axel Michaels, Die neue Kraft der Rituale. Heidelberg, 2007.

- Christoph Wulf, Homo Pictor oder die Erzeugung des Menschen durch die Imagination. In: S. Weyers, Erziehung - Ethik - Erinnerung. Pädagogische Aufklärung als intellektuelle Herausforderung. Basel, 2007.

- Christoph Wulf, Mimetisches Lernen in Situationen des Alltags. Rituelles Wissen und Performativität. Eine Skizze. In: Anstiftung. Auf den Spuren ungewöhnlichen Lernens. Festschrift für Jürgen Zimmer. Berlin, 2003.

- Christoph Wulf, Moderne Bildungsprozesse und Entwicklungsrealität - Wie lernen Kinder und Jugendliche heute? Für einen erweiterten Lernbegriff - Rituale, performative Erziehungspraktiken und zukunftsfähige Erziehung. In: M. John-Ohnesorg, Der Bildungsbegriff im Wandel. Verführung zum Lernen statt Zwang zum Büffeln. Berlin, 2008.

- Christoph Wulf, Rituale im Grundschulalter. Performativität, Mimesis und Interkulturalität. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, (2008).

- Jörg Zirfas mit Christoph Wulf, Anthropologie und Ritual. Eine Einleitung. In: Jörg Zirfas, Rituelle Welten. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Jg. 12 (2003).

- Jörg Zirfas mit Christoph Wulf, Integration im Ritual. Performative Prozesse und kulturelle Differenzen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 4 (2001).

- Jörg Zirfas mit Christoph Wulf, Performative Welten. Eine Einführung in die systematischen, historischen und methodischen Dimensionen des Rituals. In: Christoph Wulf, Die Kultur der Rituale. München, 2004.

- Jörg Zirfas mit Christoph Wulf, Performativität, Ritual und Gemeinschaft. Ein Beitrag aus erziehungs-wissenschaftlicher Sicht. In: Dietrich Harth, Ritualdynamik. Kulturübergreifende Studien zur Theorie und Geschichte rituellen Handelns. Heidelberg, 2004.

- Jörg Zirfas mit Michael Göhlich, Rituelle Flexibilisierungen im Deutschunterricht. Von der Wissensvermittlung zum poietischen Lernen. In: Christoph Wulf, Lernkulturen im Umbruch. Rituelle Praktiken in Schule, Medien, Familie und Jugend. Wiesbaden, 2007.

- Jörg Zirfas, Der Fortschritt des Humanen. Geschichtsphilosophische und pädagogische Überlegungen zu Immanuel Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefaßt. In: Kants Anthropologie. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Jg. 11 (2002).

- Jörg Zirfas, Die Heilige Familie und ihre pädagogischen Konsequenzen. In: Eckart Liebau, Religion. Weinheim, 2004.

- Jörg Zirfas, Pädagogik und Gedächtnis. Eine Typologie. In: N. Pethes, Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift für Sozial und Kulturwissenschaften, (2003).

- Jörg Zirfas, Rituale der Grausamkeit. Performative Praktiken der Folter. In: Christoph Wulf, Die Kultur der Rituale. München, 2004.

- Jörg Zirfas, Tod und Erziehung. Zeittheoretische Reflexionen. In: Helga Peskoller, Natur. Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Basel, 2003.

- Jörg Zirfas, Übergänge und Lebenswenden. Wie Rituale unser Leben ordnen. In: Jahrbuch der Diözese Gurk, Jg. 29 (2005).

- Jörg Zirfas, Vom Zauber der Rituale. Kleine Philosophie des Alltags. Leipzig, 2004.

- Jörg Zirfas: Zeit und Lebenskunst. In: Journal für Psychologie, Jg. 11 (2003).

- Christoph Wulf mit Jörg Zirfas, Anthropologie und Ritual. In: Jörg Zirfas, Rituelle Welten. Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie, Jg. 12 (2003).

bibliographies

Performativen Bildung von Gemeinschaften und Tommasso Annese (1913-1945)

 
 

mx