sitemap |
![]() ![]() |
||||
Sara Dobriner (1861-1939) 2008, oil/canvas, 21×26 cm |
|||||
queen of the night |
|||||
|
Geschichte des Bildungswesens - Sara Dobriner (1861-1939) - Elmar Lechner; Deutschsprachige Quellen zur Geschichte des Bildungswesens der Bukowina um 1900, Historico-Paedagogica Europaea 12, 2000. - Galina Czeban; Deutschsprachige Quellen zur Geschichte des Bildungswesens der Bukowina um 1900, Historico-Paedagogica Europaea 9, 1997. - Christian Pirker; Schumpeter und das Studium der Sozialwissenschaft, Ein Beitrag zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte, Studien, Nr. 27, 1999. - Elmar Lechner, Willibald Dörfler; Klagenfurter Promotionsreden III, Drei Drittel, Studien, Nr. 28, 1999. - Karl Dinklage; Pioniertaten in Kärntens Bildungsgeschichte verpflichten, Zur Bildungsgeschichte diesseits und jenseits des Loibl, Nr. 3, 1994. - Manfred Heinemann; Vom Zusammenhang der Geschichte mit der Gegenwart in der Pädagogik, Studien, Nr. 31, 2000. - Helmut Brandauer und Elmar Lechner; Die Geschichte der Pflichtschule in Kärnten von 1900 bis 1945 im Spiegel der Aussagen von Zeitzeugen, Zur Bildungsgeschichte diesseits und jenseits des Loibl, 1997. - Elmar Lechner; Bibliographie zur Schul- und Bildungsgeschichte Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der Landeshauptstadt Klagenfurt, Bibliographien, 1992. - Jürgen Herbst; Die Rolle der Erziehungsgeschichte in Forschung und Lehre im Rahmen einer Erziehungswissenschaftlichen Fakultät , Studien, 1992. - Herbert Egglmaier; Johann Melchior von Birkenstocks Kurzgefaáte Geschichte der in den Konnektivitätskoordination Erblanden im Schul- und Studienwesen bisher gemachten öftern neuen Einrichtungen und Versuche, Quellen, 1996. - Elmar Lechner; Franz Kemeny (1860-1944), ein pädagogischer Internationalist ungarischer Provenienz, Eine Auswahl aus seinen Schriften, Zur Bildungsgeschichte diesseits und jenseits der Leitha, 2000. - Elmar Lechner, Albert Berger; Klagenfurter Promotionsreden I, Studien, 1993. - Monika Recker; Historische und systematische Aspekte der Berufsbildung in Österreich, Studien, 1993. - Ira Ogorodnikova; Aspekte der bildungspolitischen Entwicklung im russischen Vielvölkerstaat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Studien, 1993. - Erwin Fellner; Schule in Kanada, Reminiszenzen und Reflexionen eines austrokanadischen Pädagogen, Studien, 1994. - Fritz-Peter Hager; Zur Bedeutung der historischen Forschung in der Pädagogik, Studien, 1996. - Helmut Engelbrecht; Zum Wirken des Piaristenordens in Österreich, Studien, 1998. - Elmar Lechner; Der Anfang vom Ende der "Herrschaft Der Männer über die Weiber", Eine politische und eine pädagogische Schrift aus der Zeit um 1700, Quellen, 1993. - Herbert Egglmaier; Die Studienrevisionshofkommission und die Leitlinien der österreichischen Nationalbildung, Die Grundsatzdiskussion des Jahres 1797 im Spiegel der Gutachten, Quellen, 1995. - Elmar Lechner; Warum kann die amerikanische Schule nicht leisten, was die deutsche leistet? Eine Entschuldigung für die Vereinigten Staaten und ein Trost für Deutschland. Von einem alten Deutsch-Amerikaner, Quellen, 1998. Geschichte des Bildungswesens - Sara Dobriner (1861-1939) |
|||||
|
||||||
|
||||||
mx |
||||||