sitemap
|
![]() |
||||
Queens of the Night 2009, bežigrad gallery 1, ljubljana, slovenia |
|||||
my friend |
|||||
|
Engelberger - Raumentwicklung- Paul Schacher; Bildstöckli in Engelberg, 2006. - Mirjam Infanger-Christen; Ahnenforscherin Anita Niederberger - Amstutz: keine Zukunft ohne Vergangenheit / mic. Engelberger Nachrichten, Jg. 52 (2006). - Paul Niederberger; 70 Jahre Bärghuis Jochpass: die Alpgenossen von Trübsee verkauften 1936 Leonhard von Matt, 200 m2 Land für den Bau einer Klubhütte auf dem Jochpass, die in zwei Monaten errichtet wurde, In: Engelberger Nachrichten, Jg. 52 (2006). - Obwalden. Bau- und Raumentwicklung Departement. Projektwettbewerb Ausbau Kantonsschule und Sportanlagen: Jurybericht des Preisgerichts, 13. Oktober 2008 / Kanton Obwalden, Bau- und Raumentwicklung Departement. Bau und Raumentwicklung Departement, 2008. - Rosemarie Keller; Tausend Brunnen: 50 Jahre Leben und Wirken von Pater Urs Egli, Mönch und Generalunternehmer in Afrika und eine zu Ende gehende Ära: 75 Jahre Engelberger Benediktiner in Kamerun / Rosemarie Keller, 2006. - Maria Stettler; Invasive Neophyten im Kanton Obwalden, Sarnen: Amt für Wald und Raumentwicklung, 2006. - Simon Scherrer; Hydrologische Grundlagen für den Hochwasserschutz am Sarnersee und an der Sarneraa: Hochwassersicherheit Sarneraatal / Auftraggeber: Amt für Wald und Raumentwicklung, 2006. - Markus Villiger; Hochwasserschutz: begrenzte Sicherheit hoher, 2006. - Obwalden. Amt für Wald und Raumentwicklung. Hochwasserschutz Sarnersee-Sarneraa: Orientierungsversammlung vom 22. März 2006 in der Aula Cher, Sarnen / Kanton Obwalden, Amt für Wald und Raumentwicklung, 2006. - Michael Blatter; Wolte Gott, dass Bacchus nicht mehr so viele Leibeigne bekommen werde: Branntwein vor Gericht in der Engelberger Talherrschaft im 17. und 18. Jahrhundert, 2006. - Robi Kuster; Ja, säb isch: Gedichte zum Nachdenken und Schmunzeln im Engelberger dialekt, 2006. - Edy Krause; Letzter Lehrling des Bob-Konstrukteurs Carl Feierabend: Ausstellung Talmuseum Engelberger Bob-Dynastie Feierabend. Engelberger Nachrichten, Jg. 56 (2006). - Michael Tomaschett; Baustelle Barockkloster: Denk- und Merkwürdigkeiten rund um den Klosterneubau in Engelberg, 2006. - Vinzenz Achermann; Das Kloster-Kraftwerk Engelberg 1939-1941, Engelberger Nachrichten, Jg. 56 (2006). - Mathias Küchler; Väter und Söhne: Rolle und Funktion der Väter für die Entwicklung ihrer Söhne in der Adoleszenz: eine empirisch-quantitative Untersuchung der Vater-Sohn-Beziehung von Jugendlichen im Kanton Obwalden, 2006. - Obwalden. Sicherheits- und Gesundheitsdepartement. - Zivilschutz informiert, Kanton Obwalden Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz, 2006. - Eva von Wyl; Warum revidieren - und warum gerade jetzt?: eine Analyse der Berichterstattung in der Obwaldner Wochen-Zeitung über Themen aus dem jungen Bundesstaat, 2006. - Ursula Städler; Basisstufe, eine Chance für alle: Heilpädagogik in der Integration in Obwalden, Diplomarbeit, Institut für Schulische Heilpädagogik Luzern, 2006. - Karl Imfeld; Volksbräuche und Volkskultur in Obwalden, 2006. - Carmen Blessing Amrhein; Unwetter vom 22. August 2005, 2006. - Thomas Glatthard; Berg und Tal - eine Frage des Beobachtens: der Obwaldner Ingenieur Xaver Imfeld brachte die Schweiz zu Papier: seine Zeichnungen, Reliefs und Karten wurden wegweisend für die Kartografie unseres Landes, 2006. - Stefan Kaufmann; Eisenerzabbau in Obwalden, 2006. - Stefan Kaufmann; Glühendes Eisen und rote Zahlen: zur Geschichte des Melchtaler Eisenbergwerks und seiner Arbeiterschaft, Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden, 2005. - Daniel Vischer; 125 Jahre Umleitung der Grossen Melchaa in den Sarnersee, 2006. - Raffael Bienz; Katalog der Heilpflanzen vom Pilatusmassiv: hergestellt im Rahmen der Maturaarbeit: Heilpflanzen vom Pilatusmassiv, 2006. - Karl Kiser; Tagaktive Grossschmetterlinge als Bioindikatoren zur Erfolgskontrolle: Schlussbericht, 2006. - Romano Cuonz; Spital - Geschichte und Geschichten: 150 Jahre Kantonsspital Obwalden, 2006. - Jürgen Lembke; Im Gespräch mit Regierungsrätin Elisabeth Gander, Vorsteherin des Sicherheits- und Gesundheitsdepartement (Obwalden), 2006. - Daniel Aregger; Schnee Paradies Hasliberg-Titlis: Chance und Notwendigkeit für die Bergregionen der Zentralschweiz oder unangemessene Belastung von Berg- und Tierwelt: interdisziplinäre Projektarbeit 2005/2006, Projektarbeit Stiftschule Engelberg, 2006. - René Cotter; Herzog Marinecenter AG, Alpnachstad: Der Beruf ist unser Hobby, 2006. - Fabian Fellmann; Steilrampentunnel nach Engelberg: weiteres Vorgehen der Zentralbahn für die Bergstrecke nach Engelberg, 2006. - Hanns Fuchs; Obwalden outdoor: (kleiner Kanton mit grossen Ambitionen): Titlis OW Nervenkitzel für Skialpinisten, Langis OW Schneeschuh-Spass am Glaubenberg, Alp Älggi OW im Mittelpunkt der Schweiz, 2006. - Paul Küchler; Melchaa- und Sarneraakorrektion: ein nie zu Ende geführtes Bauwerk, 2006. - Christian Lüber; Dampfbetrieb am Brünig und Brienzer Rothorn, 2006. - Hans Hug; Steinwildaussetzung in der Zentralschweiz, 2007. - Bruno Odermatt; Mit Farbe kochen...: Taptim Thai, Seehotel Wilerbad, 2006. - Alfred Waldis; Kleine Zeitreise von Luzern nach Engelberg, 2006. - Frank Bürgi; Bienenhaus mit bemerkenswerter Vergangenheit überlebt dank Denkmalschutz, Schweizerische Bienenzeitung, 10 (2006). - Beat Christen; Meisterwerke unter der Kirchenkuppel: Deckenbilder der Klosterkirche Engelberg, 2006. - Beat Christen; Unterwegs in Engelberg, Die offizielle Zeitung Engelberg, 2006. - Christoph Mörgeli; Totentanz und heile Schweiz: ein monumentales Fresko von 1921 im Flühli-Ranft, 2006. - Peter Omachen; Denkmalpflege in Obwalden: eine Zwischenbilanz, 2006. - Markus Villiger; Stiftung Majorenhaus Alpnachstad: ideenreiche Architekturstudenten, 2006. - Ivo Zemp; Kulturgüter unter Wasser!: eine Rettungsaktion in Sarnen, 2006. - Ivo Zemp; Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Sarnen, Bern: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2006. - Birgit Scheidegger; 32. Eidgenössisches Musikfest mit Obwaldner Beteiligung: Standing Ovations im KKL Luzern, OWbl, 23. Juni 2006. - Fabian Brändle; Erschlossene Zeitzeugen: Bestand und Provenienzen alter Drucke in der Kantonsbibliothek Obwalden, Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden, 2005. - Alois Gut; Die schwarze Hand: Wisi-Krimis: vier spannende Krimis, Bezugsquelle: Willisau: Willisauer Bote, 2006. - Josef Schäli; Heimelige Zeiten; Aus den Obwaldnerbergen, 2006. - Robert Hess; Drei Varianten für schnelleren Abfluss: Hochwassersicherheit im Sarneraatal soll massiv verbessert werden, 2006. - Niklaus von Flüe, Giswil im 19. Jahrhundert: ein Dorf im politischen und wirtschaftlichen Wandel, 2006 - Niklaus von Flüe, Pfrund der Kapellen im Ranft und auf dem Flüeli 1482-2004 , 2006. - Angelo Garovi; Das Lombardenhaus: ein neuer Obwaldner Bautyp als Ergebnis italienischer Immigration im 19. Jahrhundert, Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden, 2004-2005. - Erwin Horat; Gedenket heute unserer lieben Verstorbenen! Wählt nicht sozialistisch, wählt konservativ!!: die politische Landschaft der Zentralschweiz nach dem Ersten Weltkrieg zwischen grippetoten Soldaten und bolschewistischer Gefahr, Der Geschichtsfreund, (159) 2006. - Christian Sieber; Der reuige Eremit: Niklaus von Flüe im Alten Zürichkrieg, Ein Bruderkrieg macht Geschichte: neue Zugänge zum Alten Zürichkrieg, 2006. - Markus Villiger; Ende der 60-jährigen Militärgeschichte: Sarnen: Teilschliessung des Eidgenössischen Zeughauses, 2006. - Niklaus von Flüe, Ein Britschgi und ein Seiler mit überraschenden Berührungspunkten, 2007. - Niklaus von Flüe, Xaver Imfeld, 1853-1909: Meister der Alpentopografie, 2007. - Adrian Venetz; Kunst des Erzählens: weil sie die Tradition des Erzählens hüten und fördern, haben Geri Dillier und Christof Hirtler den Förderpreis der SRG idée suisse Zentralschweiz erhalten, 2006. - Roland Gröbli; Die Sehnsucht nach dem einig Wesen: Leben und Lehre des Bruder Klaus von Flüe, 2006. - Chantal Hug; Im Anfang ein Wort: das Johannesevangelium als Jahresbegleiter, 2006. - Freddy Wallimann; Ein Forschungsinstitut in der Innerschweiz: Interview mit Freddy Wallimann, 2006. - Jakob Obrecht; Vom Hochwasser ans Tageslicht gespült: neuentdeckte Reste einer frühneuzeitlichen Eisenverhüttungsanlage am Ufer der Melchaa, Kultur- und Denkmalpflege in Obwalden, 2005. - Klara Spichtig; Xaver Imfeld (1853-1909): Meister der Alpentopographie, 2006. - Markus Villiger; 40 Jahre Alpnach Norm-Schrankelemente AG: Erfolg durch Innovationsgeist, 2006. Engelberger - Raumentwicklung |
|||||
|
||||||
mx |
||||||