milan golob

contact
links
cv
home

sitemap
drawings
paintings 1 2 3 4 5 6 7 8
9 9 10 11 A B . . . . . . new
installations
projects
reviews

Alice Donat (1898-1943)      Alice Donat (1898-1943)
Alice Donat (1898-1943)
2010, oil on canvas, 22×37 cm

f

»

 

 


 

Alice Donat (1898-1943) - Neue Mensch und Ethik

- Paul Ackermann; Behördenbrief, 2000.

- Paul Ackermann; Die Rolle der Lehrenden, 1999.

- Heinrich Ackermann; Gustave Courbets unbekanntes Innenleben, 2010.

- Hilarion Alfeyev; Primat und Katholizität in der orthodoxen Tradition, 2005.

- Marc Amstutz; Rechtsgenesis; Ursprungsparadox und supplement, 2008.

- Erhard Anthes; Rechenmaschinen mit kreisförmiger Anordnung der Zählwerke, 2001.

- Claudia von Aufschnaiter; Lernprozesse im selbstorganisationsoffenen Elektrostatik-Unterricht, 2001.

- Claudia von Aufschnaiter; Selbstorganisationsoffene Aufgaben in der Elektrizitätslehre: Wie bearbeiten Schülerinnen der Klassen 8 und 11 solche Aufgaben? 2001.

- Lothar Baier; Gleichheitszeichen. Streitschriften über Abweichung und Identität, 1985.

- Hans Balbig; Chancengleichheit als Universalprinzip? 2002.

- Marcel Baumann; Die Garantie von Sicherheit und das Recht auf Gerechtigkeit: Zur Erklärung und Prävention vigilantistischer Gewalt am Beispiel Nordirland, 2009.

- Jakob Baxa; Adam Müllers Lebenszeugnisse, 1966.

- Eva Maria Belser; Der Schutz der Grundrechte in der Europäischen Union, 1997.

- Eva Maria Belser; Die Rechte der Kinder. Zu den Grundrechten Minderjähriger und der Schwierigkeit ihrer rechtlichen Durchsetzung, 1998.

- Eva Maria Belser; Menschenrechtliche Verantwortung der Unternehmen, 2008.

- Eva Maria Belser; Urteile zum Immobiliarsachenrecht, Schweizerische Baurechtstagung, 2007.

- Matthias Berberich; Die Doppelfunktion der Zweckübertragungslehre bei der AGB-Kontrolle, 2006.

- Peter Bernholz; Rechtsstaat, Wirtschaftsverfassung und Leistungsfähigkeit der Wirtschaft, 1999.

- Wolfgang Bialas; Die selbstbewusste Nation und ihre Intellektuellen, 1997.

- Wolfgang Bialas; Geist und Gewalt, 1993.

- Wolfgang Bialas; Intellektuelle in der Weimarer Republik, 1996.

- Wolfgang Bialas; Intellektuelle in der Zerstreuung. Die Philosophen der DDR im Prozess der Vereinigung, 1992.

- Thomas Bickelhaupt; Karikatur - Impulse für die Schulpraxis, 2001.

- Karl-Jürgen Bieback; Kooperation im Zwangsverhältnis Teilhaberechte und Vertragsstrukturen in der Arbeitsmarktverwaltung, 2009.

- Antonia Birnbaum; Von Nietzsche zu Foucault. Das philosophische Selbstporträt, 2000.

- Constance Blackwell; Zur Traditionskonstruktion der Naturphilosophie bei Johann Jakob Brucker, 1998.

- Werner Bleyhl; Leistung und Leistungsbeurteilung, 2001.

- Werner Bleyhl; Selbstorganisation des Lernens - Phasen des Lehrens, 1998.

- Werner Bleyhl; Über die Verstehensmethode, 2001.

- Ernst Bloch; Paradoxa und Pastorale bei Wagner, 1962.

- Thomas Boga; Tendenzen - Neuere Architektur im Tessin, 1975.

- Franz Bogner; Wirkungen von Unterricht in Natur- und Artenschutz, 2001.

- Alexander von Bormann; Natura loquitur: Naturpoesie und emblematische Formel bei Joseph von Eichendorff, 1968.

- Dominique Bourg; Die Technikphilosophie französischer Prägung und die Autonomiethese, 2001.

- Bianca Braun; Altersverwirrte Menschen seelsorgerlich begleiten; Hintergründe, Zugänge, Begegnungsebenen, 2009.

- Dorothee Bräutigam; Koreferat zu Barbara Saegesser, Regressionen, 2007.

- Dieter Brötel; Frankreichs indochinesisches Empire in der neueren Forschung, 2001.

- Louis Carlen; Das Recht der Hirten, 1970.

- Leonid Certkov; Rilke in Russland, Auf Grund neuer Materialien, 1975.

- Hermann Conrad; Staatsgedanke und Staatspraxis des aufgeklärten Absolutismus, 1971.

- Constanze Cravaack; Schlagfertigkeit in der Mediation, 2010.

- Reinhard Damm; Wie wirkt Nichtrecht? Genesis und Geltung privater Regeln am Beispiel medizinischer Professionsnormen, 2009.

- Bettina Dausien; Die biographische Konstruktion von Geschlecht, 1998.

- Horst Denkler; Romane und Erzählungen des bürgerlichen Realismus, Neue Interpretationen, 1980.

- Denis Diop; Richterliche Mediation in England &; Wales am Scheideweg? 2010.

- Peter Disch; Neuere Architektur im Tessin 1980-1995, 1996.

- Bogdan Dolnicki; Territoriale Selbstverwaltung in polnischen Verfassungen, 2009.

- Heinz Dopsch; Gewaltbote und Pfalzgraf in Kärnten, 1975.

- Dorothea Dornheim; Datenorientierte Mathematik und beziehungshaltige Zugänge zur Statistik: Konzepte und Beispiele, 2001.

- Dorothea Dornheim; Entdecken von Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Wie lassen sich Muster und Strukturen in empirischen Daten erkennen? 1999.

- Dorothea Dornheim; Macht Modellieren im Streudiagramm Sinn? 2001.

- Dorothea Dornheim; Zur stochastischen Modellierung funktionaler Abhängigkeiten: Konzepte, Postulate, Fundamentale Ideen, 1998.

- Alfred Dunshirn; Zur Performativität der Platonlektüre, 2009.

- Gabriele Dürbeck; Die Gräfin und der Kardinal. Der Briefwechsel Ida Hahn-Hahns mit Kardinal Diepenbrock, 1999.

- Annette Durovic; Medialität als linguistisches Differenzierungskriterium, 2010.

- Helen Epstein; Die Kinder des Holocaust: Gespräche mit Söhnen und Töchtern von Überlebenden, 1987.

- Ernst Feaux de la Croix; Vom Unrecht zur Entschädigung. Der Weg des Entschädigungsrechts, 1988

- Elfriede Fidal; Koreferat zu Reinhold Ott, Regression beim Analytiker, 2007.

- Helmuth Figdor; Hat Margaret Mahler doch recht? 2005.

- Doris Fischer Baß; Koreferat zu Anne-Marie Sandler, Regression und Anti-Regression, 2007.

- Hans-Joachim Fischer; Umgebung erleben und gestalten, 2001.

- Hans-Georg Flickinger; über den Umgang mit Macht, Autoritat, Institution, 1998.

- Mannfred Frank; Materialien zu Schellings philosophischen Anfängen, 1975.

- Karel Frasch; Beeinflussen Neuroleptika die kognitive Performance depressiver Patienten? 2000.

- Karel Frasch; Das zweite Betreuungsrechtsänderungsgesetz, 2005.

- Karel Frasch; Dokumentation und Vergleich der Psychiatrischen Unterbringungspraxis in ländlichen Regionen Bayerns, Baden Württembergs und Mecklenburg Vorpommerns, 2008.

- Karel Frasch; Kognitive Störungen bei depressiven Patienten, 2003.

- Karel Frasch; Konzeptuelle Grundlagen der operationalen Diagnostik in der Psychiatrie, 2007.

- Karel Frasch; Mühsamer Weg zum richtigen Lebensstil, 2008.

- Karel Frasch; Neue Wege in der psychiatrischen Diagnostik? 2008.

- Karel Frasch; Remittieren kognitive Defizite bei depressiven Störungen? 2000.

- Karel Frasch; Vergleich stationär psychiatrischer Routinebehandlung mit wohnfeldbasierter psychiatrischer Akutbehandlung, 2010.

- Francoise Frontisi-Ducroux; Der Künstler, Meister des Lebens und des Sehens, 1990.

- Walter Fuchs; Drakonisches Recht und Ursprungskritik, 2008.

- Stephan Fuchs; Sinnverstehen als Lebensform: Über die Möglichkeit hermeneutischer Objektivität, 1986.

- Eliska Fucikova; Zur Konzeption der rudolfineschen Sammlungen, 1988.

- Friedrich Fulda; Hegels System der Bedürfnisse, 1999.

- Iris Füssenich; Bewährte und neue Wege zur Sicherung von Qualität, 2001.

- Iris Füssenich; Welche Rolle spielt Lesen im Alltag? - Aussagen von funktionalen Analphabetinnen und Analphabeten, 1998.

- Iris Füssenich; Wie kann funktionaler Analphabetismus bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern verhindert werden? 1999.

- Helga Gallas; Strukturalismus als interpretatives Verfahren, 1972.

- Ingrid Galster; Kurz vor dem Brechreiz - Die Rezeption von Beauvoirs Anderem Geschlecht, 2008.

- Hubert Gerhard Fackeldey; Allgemeines Gesetz, Zweck an sich selbst, Vernunftnatur, 2009.

- Michaela Gläser-Zikuda; Emotionen und Lernen im Physikunterricht der Sekundarstufe, 2001.

- Vincent van Gogh; Briefe an den Bruder Theo, 1982.

- Volker Gottowik; Konstruktionen des Anderen: Clifford Geertz und die Krise der ethnographischen Repräsentation, 1997.

- Volker Gottowik; Vergegenwärtigte Ahnen: Zur symbolischen Ordnung der Masken auf Bali, 2006.

- Bernd Götz; Die Macht des Blicks, Von der Beschämung des Fremden zur Begegnung mit dem Anderen, 2001.

- Bernd Götz; Erfahrung und Selbstveränderung, Zur Verlebendigung pädagogischen Handelns und Verstehens im Erfahrungsprozess, 1999.

- Bernd Götz; Kinderalltag und Lebensqualität im städtischen Raum, 1999.

- Ralph Oliver Graef; Insolvenz des Lizenzgebers und Wahlrecht des Insolvenzverwalters - Lösungsansätze aus der Praxis, 2006.

- Anthony Grafton; Man muss aus der Gegenwart heraufsteigen, 1986.

- Tobias Grave; Lehrberuf und Tabustruktur. Bemerkungen zu Adornos Tabus über dem Lehrberuf, 2006.

- Michael Groneberg; Ammonios und die Seeschlacht. Seels Entlarvung des Aktualismus der Neuplatoniker, 2002.

- Michael Groneberg; Disziplinarität: inter oder Multi? Erfahrungen und die Lehren daraus, 2004.

- Michael Groneberg; Interdisziplinäre Lehre im Team, 2006.

- Michael Groneberg; Zum Vergleich der lateinischen Übersetzungen von Ammonius In Peri hermeneias, 2005.

- Matthias Gronemeyer; Wie kommt das Böse in den Menschen - und wie wieder heraus? 2009.

- Encarnacion Gutierrez Rodriguez; Zur Ethnisierung von Geschlecht, 1999.

- Andrew Haas; Verteidigung der Ironie: Heidegger und die Rektoratsrede, 2005.

- Heribert Haber; Übertragung v. Briefprotokollen u. Katasterauszügen Raum Cham 1840/48, 1991.

- Heribert Haber; Übertragung von Briefprotokollenvon 1864, Besenreuther von Aufhausen, 1997.

- Mark Häberlein; Themen: Neuere Untersuchungsschwerpunkte, 2000.

- Christian Handig; Neuer Wein in den alten Schläuchen des Folgerechts - Die geplante Anpassung aufgrund der europäischen Folgerechts-Richtlinie, 2006.

- Philipp Harpain; Hier Geblieben! Für das ganze Bleiberecht! Für die UNO Kinderrechte!, 2008.

- Jutta Hartmann; Lebensplanung von Mädchen und Jungen in Ost und West - neue Horizonte und alte Muster, 1996.

- Helga Haudeck; Vokabellernen ist langweilig - oder? Alternativen für die schulische Wortschatzarbeit, 1998.

- Wolfgang Fritz Haug; General Intellect und Massenintellektualität, 2008.

- Gottfried Heinemann; Natura desiderata, Das Abstrakte am Gebrauchswert und die Antinomien der Mathematik, 1988.

- Gottfried Heinemann; Tatiger Mensch - tatige Natur, 1983.

- Gottfried Heinemann; Technç und Physis, Drei Vorlesungen zum griechischen Naturbegriff, 1999.

- Norbert Heinrich; Bibliographie der Hermeneutik und ihrer Anwendungsbereiche seit Schleiermacher, 1968.

- Rudolf Heinz; Göttliche Gnomen über Gewalt, 2004.

- Jenifer Helm, Jeanette Meckel; Endstation Heim oder Neuanfang? 2010.

- Thomas Henschel; Mediation in Organisationen - Erkenntnisse der Kognitionsforschung und innovative Methoden zur Konfliktregelung in der Praxis, 2005.

- Georg Hensel; Spielplan: Schauspielführer von der Antike bis zur Gegenwart, 1975.

- Gotthilf Gerhard Hiller; Damit sie nicht verloren gehen - Zur Integration junger Menschen in riskanten Lebenslagen, 2001.

- Gotthilf Gerhard Hiller; Lebenslauf und pädagogische Begleitung, 2001.

- Armin Höland; Wie wirkt Rechtsprechung? 2009.

- Jens Holger Lorenz; Veränderter Mathematikunterricht und das Multimediaprogramm Matheland junior als Beispiel, 2000.

- Kathrin Holthoff; Reden Sie mit mir - Ich bin Ihr Patient, 2010.

- Hans Heinz Holz; Strukturen der Dialektik, 1992.

- Herbert Hrachovec; Auszüge aus der Eröffnungsrede der Vernissage, 1993.

- Herbert Hrachovec; Die philosophische Fragwürdigkeit formaler Unentscheidbarkeitsbeweise, 1978.

- Herbert Hrachovec; Heilige, Übermenschen, Avatare, 2009.

- Herbert Hrachovec; Messgerät der Wittgensteinforschung, 1990.

- Herbert Hrachovec; Philosophische Anstöße in der computerunterstützten Intelligenzforschung, 1990.

- Herbert Hrachovec; Selbstbewusstsein, Filmhelden, Übermenschen, 2007.

- Armin Hüttermann; Carsten Niebuhr und sein Göttinger Lehrer Tobias Mayer, 2001.

- Armin Hüttermann; Links und rechts der Autobahn, 2001.

- Johannes Itten; Gestaltungs- und Formenlehre - Vorkurs am Bauhaus und später, 1978.

- Urs Jaeggi; Ordnung und Chaos. Strukturalismus als Methode und Mode,1970.

- Monika Jarosch; Das neue Gleichbehandlungsgesetz, 2011.

- Hans Jörg Sandkühler; Rechtsstaat und Menschenrechte unter den Bedingungen des faktischen Pluralismus, 1998.

- Abdoulaye Kane; Über die vorgebliche Besonderheit der so genannten traditionellen Werte Afrikas, 1998.

- Frank Kannetzky; Paradoxien als skeptische Argumente? 2002.

- Ursula Kerpa; Reflektion sexualpädagogischen Alltagshandelns von Erziehenden in der Begegnung mit behinderten Menschen, 1998.

- Edith Kießling; Zauberei in den germanischen Volksrechten, 1941.

- Werner Knapp; Situationsorientiert - gesteuert, kommunikationsorientiert - systematisch, funktional - formal, induktiv - deduktiv: Wider vermeintliche Antithesen im Grammatikunterricht, 1998.

- Olaf Knellessen; Der Körper als Material. Die Wiederkehr des Selbstportraits bei Bruce Nauman, 2005.

- Lydia Koelle; Paul Celans pneumatisches Judentum: Gott-Rede und menschliche Existenz nach der Shoah, 1997.

- Ralf Konersmann; Lebendige Spiegel, Die Metapher des Subjekts, 1991.

- Reinhart Koselleck; Darstellung, Ereignis und Struktur, 1973.

- Harald Küppers; Systematischer Farbmischkurs, 1989.

- Fritz Lackinger; Perverse Struktur und Borderline-Persönlichkeitsorganisation - vergleichbare Konzepte? 2010.

- Matthias Laukenmann; Emotionen und Lernen im Physikunterricht der Sekundarstufe, 2001.

- Hans Lausser; Chamer Geburtsbriefe, Auswanderungen und Stammlinien, 2007.

- Rüdiger Lautmann; Der Institutionalisierungsprozess gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften, 2010.

- Ariela Lazar; Teilung und Täuschung: Davidson über Selbsttäuschung, 1997.

- Henrik Lebuhn; Unam: Streik gewaltsam beendet, 2000.

- Paul Leppin; Der neunzehnjährige Rilke, 1926.

- Susanne Lettow; Dimensionen der Bioökonomie. Objekte, Praxen, Strukturen, 2011.

- Susanne Lettow; Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Strategien, Erfahrungen, Subjekte, 2005.

- Josef Franz Lindner; Drittmittel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk? 2006.

- Jens Loenhoff; Nur auf die Beine… Töten im militärischen Selbstverständnis, 2007.

- Richard Paul Lohse; Modulare und serielle Ordnungen, 1975.

- Kuno Lorenz; Der indische Denker SaPkara. Seine Wiederherstellung der Alleinheitslehre der Upanisaden, 2001.

- Werner Lottermoser; Akustische Untersuchungen an alten und neuen Orgeln, 1955.

- Albert Louppe; Selbstverstümmelungen im Übergang zur Adoleszenz, 2005.

- Christoph Luchsinger; Hans Hofmann, vom neuen Bauen zur neuen Baukunst, 1985.

- Wolfgang Mager; Protoindustrialisierung und Protoindustrie. Vom Nutzen und Nachteil zweier Konzepte, 1988.

- Stefan Majetschak; Klassiker der Kunstphilosophie; Von Platon bis Lyotard, 2005.

- Peter von Matt; Die Augen der Automaten, E.T.A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst, 1971.

- Krzysztof Maurin; Der Menschensohn als Ganzheit, 2002.

- Gerhard May; Schöpfung aus dem Nichts. Die Entstehung der Lehre von der creatio ex nihilo, 1978.

- Philipp Mayring; Qualitativ orientierte Methoden, 2000.

- Christoph Menke; Subjektive Rechte; Zur Paradoxie der Form, 2008.

- Dieter Mersch; Jenseits von Schrift. Die Performativität der Stimme, 2000.

- Joachim Mester; Vergleich von intensivem Intervalltraining vs. umfangsbetontem Ausdauertraining in der Vorbereitungsphase im U14-Fussball, 2010.

- Martin Meyer; Der Mensch als Maß und Muster. Anthropozentrische Momente in der aristotelischen

- Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer; Friedrich Ludwig Schröder, Beitrag zur Kunde des Menschen und des Künstlers, 1819.

- Jürgen Miethke; Das Konsistorialmemorandum De potestate pape des Heinrich von Cremona von 1302 und seine handschriftliche Überlieferung, 1981.

- Jürgen Miethke; Der Philosoph als Detektiv, William von Baskerville, Zeichendeuter und Spurensucher, und sein alter Freund Wilhelm von Ockham in Umberto Ecos Roman Der Name der Rose, 1988.

- Jürgen Miethke; Margarete Maultasch oder die Macht der Person, 2007.

- Jürgen Miethke; Nichtjuristische Karrieren von Universitätsbesuchern, 2007.

- Jürgen Miethke; Ruprecht I., der Gründer der Universität Heidelberg, 1987.

- Marc Mölders; Lernen für die Zukunft? Prospektives Recht an der Schwelle von Evolution und Lernen, 2009.

- Carola Möller; Die neue Dominante der Wertschöpfungskette, 2008.

- Renate Müller; Witzke, Margrit: Gender - Aspekte geschlechtsspezifischer Videoarbeit, 2001.

- Werner Nestle; Konzeption, Ergebnisse und Empfehlungen im Projekt: Schwierigkeiten im Mathematikunterricht, 2000.

- Werner Nestle; Kreativ lernen - auch im Mathematikunterricht, 2000.

- Werner Nestle; Raumecke mit zahlreichen Holzkörpern im Modulsystem für Arithmetik, Geometrie und Sachrechnen, 2000.

- Werner Nestle; Rechenblöcke mit Fünfer- und Zehnerstruktur, 2000.

- Harald Neumeyer; Das Land der Paradoxa (Robert Heindl). Franz Kafkas In der Strafkolonie und die Deportationsdebatte um 1900, 2004.

- Harald Neumeyer; Experimentalsätze und Lebensversicherungen. Thomas Bernhards Kalkwerk und die Methode des Viktor Urbantschitsch, 2002.

- Elva Maria Nevar; Freundschaft mit Rainer Maria Rilke - Begegnungen, Gespräche, Briefe und Aufzeichnungen, 1946.

- Horst Niesyto; VideoCulture - Gegenstand, Methoden, Ergebnisse, 2001.

- Dorothea Nosiska; Koreferat zu Anne-Marie Sandler: Regression und Anti-Regression als Voraussetzung der Kreativität, 2007.

- Reinhold Ott; Regression beim Analytiker, 2007.

- Erwin Panofsky; Der greise Philosoph am Scheidewege, 1932.

- Helmut Pauls; Standards, evidenzbasierte Praxis, Praxisforschung: Was können wir tun? 2007.

- Ernst Pfeiffer; Briefwechsel mit Lou Andreas Salome, 1952.

- Christoph Pfisterer; Moores Paradox, Behaupten, Urteilen, 1991.

- Natalie Pieper; Romulus und Jesus, Aktuelle Forschung zum Neuen Testament, 2010.

- Horst Pöttker; Konzept der Lehrveranstaltung Berufsethik für Journalisten, 2003.

- Wolfgang Preisendanz; Heinrich Heine, Werkstrukturen und Epochenbezüge, 1973.

- Sylvia Pritsch; Kostümierte Akte und machtvolle Rede, 1999.

- Robert Prutz; Das Drama der Gegenwart, 1851.

- Franziska Raabe; Der Auskunftsanspruch nach dem Referentenentwurf zur Verbesserung der Durchsetzung - von Rechten des geistigen Eigentums, 2006.

- Günter Rager; Unser Selbst - Identität im Wandel der neuronalen Prozesse, 2003.

- Hans Rainer Sepp; Medialität und Meontik Eugen Finks spekulativer Entwurf, 1998.

- Wolfdietrich Rasch; Die Erzählweise Jean Pauls, Metaphern- spiele und dissonante Strukturen, 1961.

- Matthias Rath; Kann denn empirische Forschung Sünde sein? Zum Empiriebedarf der normativen Ethik, 2000.

- Matthias Rath; Zum Anwendungscharakter der Wirtschaftsethik, 2000.

- Adly Rausch; Akzeptanz Umgang von mit Redestörungen, 1999.

- Adly Rausch; Der alternde Mensch im Blickpunkt der Interdisziplinarität, 2000.

- Hans Rauschenberger; über Erziehen und Philosophieren, 1983.

- Thomas Reinhardt; Ahmadou Bamba und sein Schatten: Zur medialen Repräsentation von Charisma, 2007.

- Thomas Reinhardt; Zur Hermeneutik des Fremden, 1996.

- Christoph von Rhöneck; Emotionen und Lernen, 2000.

- Steffi Richter; Dreidimensionalität des Intellekts oder: starke und schwache Intellektuelle in Japan, 1998.

- Steffi Richter; Japanforschung als kontrastive Selbstreflexion, 1991.

- Steffi Richter; Mehr Mut, Ihr japanischen Intellektuellen! 1990.

- Steffi Richter; Schwierigkeiten, sich zu distanzieren - Schwierigkeiten, sich zu engagieren: Intellektuelle in Japan und Modernisierung, 1991.

- Steffi Richter; Tee als Kommunikationsform, 1996.

- Steffi Richter; von Vergangenheit als Schmerzlinderung in der Gegenwart, 2003.

- Wolfgang Rieland; Die Erneuerung der Arbeiterbewegung und die neuen Bewegungen der Arbeiter in Italien, 1974.

- Otto Rommel; Barocktradition im österreichisch-bayrischen Volkstheater, 1939.

- Eberhard Rüddenklau; Die Bedeutung der Arbeit in Hegels Jenaer System-Konzeptionen, 1981.

- Marina Rupp; Konzepte der Elternschaft in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften, 2010.

- Barbara Saegesser; Regressionen, 2007.

- Anne-Marie Sandler; Regression und Anti-Regression, 2007.

- Daniel Sauvaget; Syberberg: Dramaturgie antinaturaliste et Germanitude, 1979.

- Renate Schatfenberg; Briefe an Axel Juncker, 1979.

- Frithjof Benjamin Schenk; Mental Maps. Die Konstruktion von geographischen Räumen in Europa seit der Aufklärung, 2002.

- Werner Schiffauer; Ausbau von Partizipationschancen islamischer Minderheiten als Weg zur Überwindung des islamischen Fundamentalismus? 1998.

- Werner Schiffauer; Das Eigene und das Fremde, Bemerkungen zum Wandel von Fremd- und Selbstverständnis im Prozess der Arbeitsmigration, 1988.

- Werner Schiffauer; Die Gewalt der Ehre, 1983.

- Werner Schiffauer; Friedlose Minderheiten, Strategien der Gewalt in ethnischen Bewegungen, 1996.

- Werner Schiffauer; Islamischer Fundamentalismus - Zur Konstruktion des Radikal Anderen, 1995.

- Werner Schiffauer; Personalität, Individualität, Subjektivität - Zum Wandel des Selbstverständnisses bei Arbeitsemigranten, 1989.

- Günther Schiwy; Neue Aspekte des Strukturalismus, 1971.

- Moritz Schlick; Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? 1921.

- Rainer Schmid; Praxisorientierte Prävention und Vorfeldarbeit bei Wirtschaftsdelikten, 1976.

- Wolfdietrich Schmied-Kowarzik; Die Praxis und das Begreifender Praxis 1984.

- Wolfdietrich Schmied-Kowarzik; Zum dialektischen Verhaltnis des Menschen zur Natur, 1981.

- Ingeborg Schnack; Briefe an Gräfin Sizzo, 1921-1926, 1977.

- Veronika Schneider; Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase, 2009.

- Petra Schneidewind; Von den Informationsinseln zum entscheidungsorientierten Theater-Management-Informationssystem: Controllingeinführung im Theaterbetrieb, 2001.

- Alfred Schramm; Argumentation und Hermeneutik in der Jurisprudenz, 1979.

- Alfred Schramm; Erfahrungen mit dem Lehrgang für Rechtsinformatik an der Karl-Franzens-Universität Graz, 1989.

- Alfred Schramm; Meinongs Wahrscheinlichkeit, 1995.

- Alfred Schramm; Viktor Kraft: Konstruktiver Realismus, 1992.

- Ulrik Schroeder; Informatiktechniken zur Realisierung multimedialer Genehmigungsverfahren, 1999.

- Ulrik Schroeder; Multimedia in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, 1999.

- Ulrik Schroeder; Schließen der pragmatischen Lücke durch aktive Systemgestaltung seitens der Anwender, 2000.

- Ulrik Schroeder; Vorteile multimedialer Genehmigungsverfahren, 1999.

- Ludger Schwarte; Experiment und Ereignis. Zum Spielraum möglicher Handlung unter der Bedingung des Naturgesetzes, 2003.

- Hansmartin Schwartzmaier; Von Speyer nach Rom, Wegstationen und Lebensspuren der Salier, 1991.

- Gerd Schweizer; Methodenkompetenz lehren und lernen, Beiträge zur Methodendidaktik in Arbeits- lehre, Wirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie, 2002.

- Lucien Sebag: Marxismus und Strukturalismus, 1970.

- Martin Seel; Adornos kontemplative Ethik, 2002.

- Martin Seel; Aktive und passive Selbstbestimmung, 1999.

- Martin Seel; Am Beispiel der Metapher. Zum Verhältnis von buchstäblicher und figürlicher Rede, 1990.

- Martin Seel; Artikulationsformen ethischer Erfahrung, 1993.

- Martin Seel; Ästhetische Argumente in der Ethik der Natur, 1992.

- Martin Seel; Der Geist der Dekonstruktion. Vom Philosophieren nach Derrida, 2004.

- Martin Seel; Die vierfache Verlockung der Natur, 1988.

- Martin Seel; Erinnerung an die Natur in der Technik, 1993.

- Martin Seel; Ethik und Lebensformen, 1993.

- Martin Seel; Glücksbedingungen menschlichen Daseins, 1989.

- Martin Seel; Heidegger und die Ethik des Spiels, 1989.

- Martin Seel; Kants Ethik der ästhetischen Natur, 1990.

- Martin Seel; Landschaft als Geschehen der Natur und der Stadt, 1998.

- Martin Seel; Lob des Systemzwangs, 1994.

- Martin Seel; Paradoxien der Erfüllung, 2005.

- Martin Seel; Paradoxien der Erfüllung. Philosophische Essays, 2006.

- Martin Seel; Paradoxien der Erfüllung. Warum das Glück nicht hält, was es verspricht, 2003.

- Martin Seel; Räume im Raum der Gegenwart. Über den Ort der Architektur, 2003.

- Martin Seel; Überlegungen zum Begriff der Selbstbestimmung, 2004.

- Martin Seel; Wie ist rationale Lebensführung möglich? 1993.

- Marjan Šimenc; Philosophieunterricht und Staatsbürgerkunde, 1994.

- Günter Stachel; Die neue Hermeneutik, 1960.

- Fabian Steinhauer; Derrida, Luhmann, Steinhauer; Über Dekonstruktion, System und Rhetorik, 2008.

- Manfred Stöckler; Der Stau im Rechner. Modellierung und Simulation als Instrumente zur Untersuchung komplexer Systeme, 1998.

- Manfred Stöckler; Die Bedeutung von Wahrscheinlichkeitsaussagen und die Interpretation der Quantenmechanik, 1987.

- Manfred Stöckler; Hat sich Werner Heisenberg zu Recht auf Platon berufen? 1993.

- Manfred Stöckler; Häuptling Standing Bear im Labyrinth des Fortschritts. Bemerkungen zu drei philosophischen Krisenbüchern, 1982.

- Manfred Stöckler; Moritz Schlick über Kausalität, Gesetz und Ordnung in der Natur, 1996.

- Manfred Stöckler; Neuer Mystizismus und die Realität der Physik, 1988.

- Manfred Stöckler; Selbstorganisation und Reduktionismus, 1994.

- Manfred Stöckler; Strukturgesetze und materiale Gesetze, 2000.

- Manfred Stöckler; Was kann man heute unter Naturphilosophie verstehen? 1989.

- Ingo Strauß; Rechtliche Verantwortlichkeit für Wikipedia - Der Streit um Tron war erst der Anfang, 2006.

- Darko Suvin; Gefühle bei Bertolt Brecht, 2007.

- Gunther Teubner; Selbstsubversive Gerechtigkeit; Kontingenzformel oder Transzendenzformel des Rechts, 2008.

- Barbara Thomaß; Didaktische Methoden der Vermittlung journalistischer Ethik, 2003.

- Anke Thyen; Über Erkenntnis und Interesse oder Die Erneuerung der Lehre vom Faktum der reinen praktischen Vernunft, 2000.

- Udo Tietz; Verstehen versus Missverstehen. Re- und Dekonstruktion des hermeneutischen Negativismus, 2001.

- Zeljko Tomicic; Der Untergang der Antike und deren Nachlebensformen in Südpannonien (Nordkroatien), 2000.

- Thomas Trenczek; Leitfaden zur Konfliktmediation, 2005.

- Rainer Trost; Berufliche Qualifizierungsinitiative für Menschen mit Behinderung in Werkstätten für Behinderte in Bayern 1993-2000, 2001.

- Otto Ungerer; Der gesunde Mensch, 1999.

- Georg Unseld; Das selbstständige Kind - Zumutung und Chance, 2001.

- Dionissios Vajas; Miniaturen zu Angst, Traum und Geschlecht, 2006.

- Sergij Vilfan; Lage und Struktur der freisingschen Herrschaften in Krain, 1990.

- Matcus Vogr; Retinität: Vernetzung als ethisches Leitprinzip für das Handeln in komplexen Systemzusammenhängen, 1995.

- Rüdiger Vogt; Becker-Mrotzeck, Michael: Unterrichtskommunikation, 2001.

- Rüdiger Vogt; Lehrer Macht Unterricht, Zur Normalitätskonstruktion im Klassenzimmer, 1998.

- Rita Voltmer; Alltagsleben und Magie, 2003.

- Ewald Wagner; Neues zur arabischen Stilistik, 2008.

- Michael Waldmann; Die kognitive Konstruktion von Kausalität, 1998.

- Heinrich Weber-Unger; Strafrecht und Volksglaube, 1947.

- Hans Weigel; Adalbert Stifter oder die Süßigkeit der Ordnung, 1960.

- Hans Weiß; Skepsis als heilpädagogische Haltung, Reflexionen zur Berufsethik der Heilpädagogik, 2000.

- Silvia Wessolowski; Interdisziplinäres Lehren und Lernen, 2000.

- Rita Wieczorrek; Matrix: System und Anomalie, 2004.

- Dieter Wiefelspütz; Das Gewaltverbot und seine Durchbrechungen: Aktuelle Tendenzen im Völkerrecht, 2006.

- Margrit Witzke; Gender - Aspekte geschlechtsspezifischer Videoarbeit, 2000.

- Volker Woltersdorff; Dies alles und noch viel mehr! - Paradoxien prekärer Sexualitäten, 2007.

- Wofgang Wunden; Beraten, vortragen und lehren, 2003.

- Ralph-Rainer Wuthenow; Nietzsches Selbstdarstellung, 1977.

- Dieter Wüttke; Aby M. Warburgs Methode als Anregung und Aufgabe, 1977.

- Karl Zenke; Handbuch Hauptschulbildungsgang, 1999.

- Siegfried Zimmer; Trinität als Beziehung, Die Bedeutung der Trinitätslehre für den christlichen Glauben, 1998.

- Alexander Zimmermann; Das mehrsortige axiomatische System MS, 1992.

- Jorg Zimmermann; Mimesis im Spiegel: Spekulative Horizonte des Selbstporträts, 1991.

- Jörg Zirfas; Dem Anderen gerecht werden. Das Performative und die Dekonstruktion bei Jacques Derrida, 2001.

- Jörg Zirfas; Der Mensch als Maß der Erziehung. Festschrift für Christoph Wulf, 2009.

- Jörg Zirfas; Der pädagogische Grundbegriff des Lernens, 2007.

- Jörg Zirfas; Identitäten und Dekonstruktionen. Pädagogische Überlegungen im Anschluss an Jacques Derrida, 2001.

- Jörg Zirfas; Otto Friedrich Bollnow: Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über die unsteten Formen der Erziehung, 2009.

- Jörg Zirfas; Performativität, Ritual und Gemeinschaft, 2002.

- Jörg Zirfas; Rituale der Grausamkeit. Performative Praktiken der Folter, 2004.

bibliographies

Alice Donat (1898-1943) - Neue Mensch und Ethik

 
 

mx