sitemap |
![]() |
||||
Ingeborg Bachmann (1926-1973) 2005, oil/canvas, 28×36 cm |
|||||
my friend |
|||||
|
Ingeborg Bachmann (1926-1973) - Andrea Kresimon; Ingeborg Bachmann und der Film. Intermedialität und intermediale Prozesse in Werk und Rezeption. Bochumer Schriften zur deutschen Literatur, Frankfurt, 2004. - Andreas Felger; Herbst, Goldenes Gleichnis. Aquarelle. Mit Gedichten u. Prosa v. Ingeborg Bachmann, Prüsenz-Verlag, 1998. - Annette Baumgartl; Auf das Opfer darf keiner sich berufen - Zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden, Tectum Verlag, 2008. - Annette Klaubert; Symbolische Strukturen bei Ingeborg Bachmann Malina im Kontext der Kurzgeschichten, Lang, 1983. - Barbara Sichtermann; 50 Klassiker Schriftstellerinnen - Von Madame de La Fayette bis Ingeborg Bachmann, Gerstenberg Verlag, 2009. - Barbara Sichtermann; Gerstenbergs Klassiker Schriftstellerinnen - Von Sophie von La Roche bis Ingeborg Bachmann, Gerstenberg Verlag, 2009. - Caitríona Leahy; Der wahre Historiker". Ingeborg Bachmann and the Problem of Witnessing History, Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft, Königshausen, 2007. - Christa Dericum; Faszination des Feuers. Das Leben der Ingeborg Bachmann, Freiburg, Herder, 1996. - Christian Bielefeldt; Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke - Beobachtungen zur Intermedialit, Transcript Verlag, 2003. - Christine Koschel [Hrsg.]; Kein objektives Urteil - nur ein lebendiges: Texte zum Werk von Ingeborg Bachmann, München / Zürich, Piper, 1989. - Cora Wenzel; Die Ich-Problematik bei Ingeborg Bachmann in der dritten Frankfurter Poetik-Vorlesung und in der Erzählung Das dreißigste Jahr, Grin Verlag, 2008. - Elfriede Jelinek; Isabelle Huppert in Malina. Ein Filmbuch. Nach dem Roman von Ingeborg Bachmann, Frankfurt, 1991. - Elisabeth Borchers (Herausgegeben); Gedichte von Hildegard von Bingen bis Ingeborg Bachmann, Frankfurt, Insel, 1988. - Erich Fried; Ich grenz noch an ein Wort und an ein andres Land: über Ingeborg Bachmann - Erinnerungen, einige Anmerkungen zu ihrem Gedicht "Böhmen liegt am Meer" und ein Nachruf, Berlin, Friedenauer Presse, 1983. - Eva Forster; Verfahren der Lyrikanalyse - Ingeborg Bachmann 'Freies Geleit', Grin Verlag, 2007. - Franziska Frei Gerlach; Schrift und Geschlecht. Feministische Entwürfe und Lektüren von Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann und Anne Duden, Geschlechterdifferenz & Literatur. Publikationen des Münchner Graduiertenkollegs, Erich Schmidt, 1998. - Frauke Meyer-Gosau; Einmal mu - Eine Reise zu Ingeborg Bachmann, Beck , 2008. - Giuseppe Ungaretti; Eine andere Nacht. Gedichte. Mit 5 Originalserigraphien von Peter Staechlin. Deutsch von Ingeborg Bachmann, Freiburg, Syrinx Presse ca. 1970. - Giuseppe Ungaretti; Gedichte. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Ingeborg Bachmann, München, Zürich, Piper, 1995. - Hans Höller; Ingeborg Bachmann.: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlt Taschenbuch Verla, 1999. - Hans Werner Henze; Der junge Lord: Komische Oper in zwei Akten von Ingeborg Bachmann, Schott's Sohne, Mainz, 1965. - Holger Pausch, Ingeborg Bachmann.; Köpfe des 20. Jahrhunderts; Berlin, 1987. - Humbert Fink und Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.); Klagenfurter Texte zum Ingeborg Bachmann Preis 1985, München, 1985. - Imke Meyer; Jenseits der Spiegel kein Land. Ich-Fiktionen in Texten von Franz Kafka und Ingeborg Bachmann. Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft, Königshausen u. Neumann, 2000. - Joachim Kaiser; Vieles ist auf Erden zu thun." Imaginäre Gespräche mit Ingeborg Bachmann, Ludwig van Beethoven, Franz Kafka, Johann Nestroy, Friedrich Nietzsche, Clara Schumann, Kurt Tucholsky, München, 1992. - Jochen Jung (Hrsg.); Österreichische Porträts: Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten von Maria Theresia bis Ingeborg Bachmann, Residenz Vlg.: Salzburg, 1985. - Karin Struck und Annegret Soltau; Annäherungen an Ingeborg Bachmann, Darmstadt: Justus von Liebig Verlag, 2003. - Markus Jehle (Red.); Meridian. Fachzeitschrift für Astrologie. Heft 5, Sept. / Okt. 1997. Schwerpunkt: Rebellische Frauen. Rüdiger Plantiko: Ingeborg Bachmann. Matthias Dalvit: Ulrike Meinhof., Freiburg, 1997. - Marta Jakubowicz-Pisarek; Stand der Forschung zum Werk von Ingeborg Bachmann, Lang 1983. - Otto Barreiss, Frauke Ohloff; Ingeborg Bachmann. Eine Bibliographie, München, 1978. - Peter Beicken; Ingeborg Bachmann. Literaturwissen für Schule und Studium, Reclam Philipp, 2001. - Rita Morrien; Weibliches Textbegehren bei Ingeborg Bachmann, Marlen Haushofer und Unica Zürn. Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft, Königshausen u. Neumann, 1996. - Sasa Stanisic; Wie der Soldat das Grammofon repariert Roman. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis beim Ingeborg Bachmann - Wettbewerb, Luchterhand Literaturverlag, 2006. - Ulrike Draesner; Schöne Frauen lesen - Über Ingeborg Bachmann, Annette von Droste-Hülshoff, Friederike Mayröcker, Virginia Woolf u.v.a., Luchterhand Literaturverlag, München, 2007. |
|||||
|
||||||
|
||||||
mx |
||||||