milan golob

contact
links
cv
home

sitemap
drawings
paintings 1 2 3 4 5 6 7 8
9 9 10 11 A B . . . . . . new
installations
projects
reviews

Asim Butt (1978-2010)
Asim Butt (1978-2010)
2010, oil on canvas, 24×26 cm

f

»

 

 


 

Asim Butt (1978-2010) - Psychotherapeutischer Zeit als Pflegezeit

- Erhard Anthes; Zeittafel, Nummernlage und Modellübersicht für die Mercedes-Euklid und Mercedes Addiermaschinen, 2000.

- Andreas Bangemann; Zeit zum Einmischen - Ein Kommentar zum Fall NOKIA, 2002.

- Winfried Bauer Gotthelf; Ein Vertreter der geistlichen Restauration der Biedermeierzeit, 1975.

- Eva Maria Belser; Der Stiftungszweck und seine Änderung, Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management, 2007.

- Erich Benedikt; Der Mensch im Spannungsfeld zeitgenössischer künstlerischer Bestrebungen, 1977.

- Heinrich Besseler; Das musikalische Hören der Neuzeit, 1959.

- Jochen Bieber; Die Zeit im Wandel der Zeit, 2002.

- Emil Karl Blümml; Alt-Wiener Thespiskarren, Die Frühzeit der Wiener Vorstadtbühnen, 1925.

- Hans Erich Bödecker; Alteuropa- Ancien Regime - Frühe Neuzeit, Probleme und Methoden der Forschung, 1991.

- Fritz Böttger; Theodor Storm in seiner Zeit, 1959.

- Johannes Brosseder; Zum Schweigen gebracht oder gehört. Die Stimmen baptistischer Frauen wahrend der Kolonialzeit in Amerika, 2010.

- Walter Horace Bruford; Die gesellschaftlichen Grundlagen der Goethezeit, 1975.

- Rudolf Bütterlin; Die Ärzte in Altwürttemberg. Ansehen und Selbstverständnis eines Berufsstands im Zeitalter des Barock, 1991.

- Saskia Cornelius; Aus anderen Zeitschriften, 2006.

- Alphons Dopsch; Die Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit vornehmlich in Deutschland, 1921.

- Heinz Dopsch; Die Zeit der Karolinger und Ottonen, 1983.

- Ernst Drahn; Statistisches vom Zeitschriftenwesen, 1928.

- Gabriele Dürbeck; Die Verbreitung der Ethnologie in der Zeitschrift Globus (1862-1910). Populärwissenschaftliche Strategien in der Darstellung der Südsee, 2002.

- Otto Fahlbusch; Göttingen im Wandel der Zeiten, 1952.

- Willi Flemming; Goethe und das Theater seiner Zeit, Stuttgart, 1968.

- Karel Frasch; Ökonomische Aspekte psychotherapeutischer Verfahren im zeitlichen Vergleich, 2000.

- Karel Frasch; Zeitlich antikorrelierte neuronale Netzwerke belegen präfrontale und hippocampale Dyskonnektivität während Arbeitsgedächtnisleistung bei Patienten mit einer Schizophrenie, 2009.

- Thomas Frick; Zigeuner im Zeitalter des Absolutismus, 1996.

- Gerhard Fritz; Fälscher und Betrüger im frühneuzeitlichen Württemberg, Das Crimen falsi et stellionatus als Indikator einer sich differenzierenden Gesellschaft, 2005.

- Wolfgang Frühwald; Das Spätwerk Clemens Brentanos (1815-1842). Romantik im Zeitalter der Metternichschen Restauration, 1977.

- Manfred Füllsack; Gleichzeitige Ungleichzeitigkeit: Emergenz und die Parallelität aggregierter Dynamiken, 1993.

- Norbert Fürst; Rilke in seiner Zeit, 1976.

- Adela Abella Garcia; Christian Boltanski: ein zeitgenössischer Künstler aus der Sicht einer Psychoanalytikerin, 2010.

- Thomas Gensicke; Jugendlicher Zeitgeist und Wertewandel, 2009.

- Karen Gloy; Die Bedeutung des Experiments für die neuzeitliche Naturwissenschaft, 2005.

- Karen Gloy; Zyklische Zeit - Linearzeit - disperse Zeit, 2002.

- Veronika Goerge; Schön ist die Jugendzeit?! Rezension zu Eva Maria Altemöller: 1000 Gründe, warum es eigentlich ganz schön ist, nicht mehr 20 zu sein, 2009.

- Rainer Gollwitzer; Meine Zeit steht..., 2010.

- Eveline Goodman-Thau; Zeitbruch, Zur messianischen Grunderfahrung in der judischen Tradition, 1995.

- Walter Grab; Norddeutsche Jakobiner: Demokratische Bestrebungen zur Zeit der Französischen Revolution, 1967.

- Andre Green; Der Zeitbaum, 2007.

- Jean Greisch; Zeitgehöft und Anwesen - Die Diachronie des Gedichts, 1993.

- Jutta Gutwinski-Jeggle; Pathologische Phänomene des Zeiterlebens. In den Vorhöfen von Zeiträumen, 2007.

- Mark Häberlein; Die Erben der Welser. Der Karibikhandel der Augsburger Firma Obwexer im Zeitalter der Revolutionen, 1995.

- Mark Häberlein; Die Tag und Nacht auf Fürkauff trachten. Augsburger Großkaufleute des 16. Jahrhunderts in der Beurteilung ihrer Zeitgenossen und Mitbürger, 1996.

- Mark Häberlein; Fremde Sprachen in frühneuzeitlichen Städten. Lernende, Lehrende und Lehrwerke, 2009.

- Mark Häberlein; Frühneuzeitliche Handelsgesellschaften zwischen Markt und Recht, 2008.

- Mark Häberlein; Konfessionelle Grenzen, religiöse Minderheiten und Herrschaftspraxis in süddeutschen Städten und Territorien in der Frühen Neuzeit, 2005.

- Mark Häberlein; Korrespondenz der Augsburger Patrizierfamilie Endorfer 1620-1627. Briefe aus Italien und Frankreich im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, 2009.

- Mark Häberlein; Minderheiten, Obrigkeit und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit. Integrations- und Abgrenzungsprozesse im süddeutschen Raum, 2001.

- Mark Häberlein; Mohren, ständische Gesellschaft und atlantische Welt. Minderheiten und Kulturkontakte in der frühen Neuzeit, 2006.

- Mark Häberlein; Monster und Missionare. Die außereuropäische Welt in Augsburger Drucken der frühen Neuzeit, 1997.

- Mark Häberlein; Regionale Wirtschaftsbeziehungen am Oberrhein in der frühen Neuzeit. Die Emmendinger Jahrmärkte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, 1997.

- Peter Hasubek; Der Zeitroman, Ein Romantypus des 19. Jahrhunderts, 1968.

- Horst Heenemann; Die Auflagenhöhen der deutschen Zeitungen, Ihre Entwicklung und ihre Probleme, 1929.

- Gottfried Heinemann; Zeitbegriffe; Ergebnisse des interdisziplinaren Symposiums Zeitbegriffe der Naturwissenschaften, Zeiterfahrung und Zeitbewustsein, 1986.

- Karin Hermanns; Zeitlos fasziniert der Totentanz, 2010.

- Boy Hinrichs; Zum Beispiel Gute Zeiten - schlechte Zeiten - ästhetisch defizitär und kommerziell perfekt: Das Ritual der Daily Soaps, 2001.

- Arnold Hinz; Psychologie der Zeit, Umgang mit Zeit, Zeiterleben und Wohlbefinden, 2000.

- Wolfgang von Hippel; Bevölkerung und Wirtschaft im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, 1978.

- Walter Hömberg; Zeitgeist und Ideenschmuggel. Die Kommunikationsstrategie des Jungen Deutschland, 1975.

- Herbert Hrachovec; Batman. Philosophische Überlegungen zur Fernseh-und Filmzeit, 1990.

- Herbert Hrachovec; Heimat, Zeit und Unterschied, 1996.

- Herbert Hrachovec; Video zwischen den Zeiten, 1990.

- Georg Jäger; Die Leihbibliothek der Goethezeit, 1979.

- Peter Jauch; Die Regulierung von Lohn, Gehalt und Arbeitszeit in Deutschland und Großbritannien, 1999.

- Peter Jauch; Entgelt- und Arbeitszeitregime unter dem Einfluss internationalisierter Konkurrenz: Ein deutsch-britischer Vergleich, 1998.

- Peter Jauch; Industrielle Beziehungen im Umbruch, Die Regulierung von Lohn, Gehalt und Arbeitszeit in Deutschland und Großbritannien, 2000.

- Robert Jütte; Ärzte, Heiler und Patienten. Medizinischer Alltag in der frühen Neuzeit, 1991.

- Bruno Kaiser; Die Achtundvierziger, Ein Lesebuch für unsere Zeit, 1967.

- Nicole Christine Karafyllis; Natur im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit. Das menschliche Selbst- verständnis zwischen Funktion und Erfahrung, 2001.

- Martin Kieren; Hannes Meyer - Dokumente zur Frühzeit, Architektur- und Gestaltungsversuche 1919-1927, 1990.

- Joachim Kirchner; Redaktion und Publikum - Gedanken zur Gestaltung der Massenzeitschrift im 19. Jahrhundert, 1960.

- Eva-Annemarie Kirschstein; Die Familienzeitschrift. Ihre Entwicklung und Bedeutung für die deutsche Presse, 1936.

- Friedrich Klausmeier; Jugend und Musik im technischen Zeitalter, 1963.

- Reinhart Koselleck; Standortbindung und Zeitlichkeit, 1977.

- Annette Kuhn; Kindheitsmuster - Gedanken zum Widerstand von Frauen in der Spirale der Zeit, 2006.

- Johann Lachinger; Der Umgang des Menschen mit der Natur in Stifters Werk, Ein Modell für unsere Zeit, 1979.

- Nicolas Langlitz; Logische Zeit und Logik des Kollektivs. Eine Rekonstruktion von Lacans Gefangenensophisma, 2002.

- Christian Lavagno; Kollektiver Seinsbezug. Individuum und Gesellschaft in Heideggers Sein und Zeit, 2002.

- Christine Lehmann; Krieger und Blondinen - das Steinzeitmodell im Liebesroman zu Beginn des 21. Jahrhunderts, 2007.

- Susanne Lettow; Die Macht der Sorge. Die philosophische Artikulation von Geschlechterverhältnissen in Heideggers Sein und Zeit, 2001.

- Susanne Lettow; Geschlechterverhältnisse in Heideggers Sein und Zeit, 1999.

- Friedrich von der Leyen; Deutsche Dichtung in neuerer Zeit, 1922.

- Heiner Lichtenstein; Die Fassbinder-Kontroverse oder das Ende der Schonzeit, 1985.

- Elfriede Löchel; Wir dürfen uns nicht auf die Idee der Entwicklung fixieren. Versuch einer Klärung raum-zeitlicher Aspekte des Regressionsbegriffs, 2007.

- Rüdiger Loeffelmeier; Erneuerung der Schulkultur - Programm und Praxis in der Weimarer Zeit, 2009.

- Erich Lorenz; Die Entwicklung des deutschen Zeitschriftenwesens; eine statistische Untersuchung, 1937.

- Wolfgang Menzel; Deutsche Dichtung, Von der ältesten bis auf die neueste Zeit, 1859.

- Jürgen Miethke; Gelehrte Ketzerei und kirchliche Disziplinierung, Die Verfahren gegen theologische Irrlehren im Zeitalter der scholastischen Wissenschaft, 2001.

- Jürgen Miethke; Quellen zur Kirchenreform im Zeitalter der großen Konzilien des 15. Jahrhunderts, 1995.

- Jürgen Miethke; Universitätsgründung an der Wende zum 15. Jahrhundert, Heidelberg im Zeitalter des Schismas und des Konziliarismus, 1986.

- Anneliese Molsberger; Adel und Adelsgesinnung in den Zeitromanen Alexander von Ungern-Sternbergs, 1929.

- Rassem Moohammed; Statistik und Staatsbeschreibung in der Neuzeit, vornehmlich im 16.-18. Jahrhundert, 1980.

- Elfriede Moser-Rath; Geistliche Bauernregeln, Ein Beitrag zum Volksglauben der Barockzeit, 1959.

- Andreas Münch; Pflegezeit Die Altenpflege zwischen ökonomischen Bedingungen und Diakonischem Auftrag - oder - Ist die Altenpflege systemrelevant? 2010.

- Werner Nestle; Raum und Zeit als Thema des Unterrichts/Raum- und Zeitgestaltung als Lern- und Lebenshilfe für Sonderschüler, 2000.

- Werner Nestle; Zeitkompetenz erwerben durch Mit- und Selbstgestaltung, 2001.

- Tsuneki Nishiwaki; Besuche in Berlin - Verdienste eines japanischen Gelehrten aus der Zeit vor dem 2.Weltkrieg, 2008.

- Irma Noseda; Zeitzeichen. Schweizer Baukultur im 19. und 20. Jahrhundert, 1988.

- Heinrich Bernhard Oppenheim; Vermischte Schriften aus bewegter Zeit, 1866.

- Lore-Maria Peschel-Gutzeit; Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht Verheirateten, 2010.

- Andreas Poppe; Zur derzeitigen Situation der selbstständigen Theaterpädagogen in Deutschland, 2008.

- Augustus John Prahl; Gerstäcker und die Probleme seiner Zeit, 1938.

- Bernd Reinhoffer; Kinder, wie die Zeit vergeht! 2000.

- Richard Reschika; Poesie und Apokalypse, Paul Celans Jerusalem-Gedichte aus dem Nachlaßband Zeitgehöft, 1991.

- Roswitha Rogge; Schadenszauber, Hexerei und die Waffen der Justiz im frühneuzeitlichen Hamburg,1997.

- Christiane Rothmaler; Sterilisationen nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Eine Untersuchung zur Tätigkeit des Erbgesundheitsgerichtes und zur Durchführung des Gesetzes in Hamburg in der Zeit zwischen 1934 und 1944, Husum 1991

- Jean Rudolf Salis; Rilkes Schweizer Jahre, Ein Beitrag zur Biographie von Rilkes Spätzeit, 1975.

- Jaroslav Sasel; Über Umfang und Dauer der Militärzone Praetentura Italiae et Alpium zur Zeit Mark Aurels, 1992.

- Paul Sauer; Not und Armut in den Dörfern des Mittleren Neckarraumes in vorindustrieller Zeit, 1982.

- Waldemar Schlögl; Die Unterfertigung Deutscher Könige von der Karolingerzeit bis zum Interregnum durch Kreuz und Unterschrift, 1978.

- Helga Schnabel-Schüle; Überwachen und Strafen im Territorialstaat, Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg, 1997.

- Manfred Scholl; Zeit-Zeichen, Aufschube und Interferenzen zwischen Echtzeit und Endzeit, 1990.

- Marcus Schrenk; Zeit in der Grundschule, 1998.

- Peter Paul Schwarz; Aurora: Zur romantischen Zeitstruktur bei Eichendorff, 1970.

- Martin Seel; Tun und Lassen. Über die Zeit der Autonomie, 2003.

- Martin Seel; Über den Raum und die Zeit ästhetischer Landschaften, 1996.

- Martin Seel; Wider den todesfrommen Idealismus. Karl Heinz Bohrers Zeitdiagnosen, 2003.

- Eduard Seidler; Abendländische Neuzeit, 1978.

- Eberhard Seifert; Die Entwicklung der Illustrierten Zeitung Leipzig von 1843 bis 1906, 1942.

- Helmut Sembdner; Heinrich von Kleists Lebensspuren, Dokumente und Berichte der Zeitgenossen, 1957.

- Arnold Sochor; Die Freizeit der Jugend und ihre Ausnutzung für die musikalische ethische Erziehung, 1975.

- Barbara Städtler-Mach; Meine Zeit - Deine Zeit - Keine Zeit: Ethische Aspekte zum Zeitgebrauch im Umgang mit alten Menschen, 2010.

- Barbara Stein; Von der Bühne aufs Spargelfeld - Musik- und Theaterschaffende in Zeiten von Hartz, 2008.

- Ursula Stinkes; Gelebte Zeit, 2001.

- Manfred Stöckler; Die Gesetze der Physik und die Richtung der Zeit, 2006.

- Manfred Stöckler; Ereignistransformationen. Relativierungen des Zeitbegriffs in der Physik des 20. Jahrhunderts, 1993.

- Karl-Heinz Sylla; Der monumentale Stil Conrad Ferdinand Meyers als Symptom des Zeitstils, 1959.

- Ullrich Thiele; Individualität und Zeitlichkeit, 1986.

- Manfred Tschaikner; Magie und Hexerei im südlichen Vorarlberg zu Beginn der Neuzeit, 1997.

- Georg Unseld; Adoleszenz als ausgedehnte oder verrinnende Zeit? 1999.

- Georg Unseld; Jugendzeit in der Schule - eine angemessene Entwicklungsförderung? 2000.

- Rudolf Vierhaus; Wissen im Zeitalter der Aufklärung; 1985,

- Joseph Vogl; Zeit des Wissens, 2000.

- Wilhelm Wächtershäuser; Das Verbrechen des Kindesmordes im Zeitalter der Aufklärung, 1973.

- Hartrnut Weidemeier; Heinrich August Kerndörffer, Untersuchungen zum Trivialroman der Goethezeit, 1966.

- Christoph Weismüller; Ödipalität und Globalisierung. Teil 1: Inzestprobleme, Teil 2: Stillzeitprobleme, 2004.

- Walter Wimmel; Kallimachos in Rom, Die Nachfolge seines apologetischen Dichters in der Augusterzeit, 1960.

- Ralph-Rainer Wuthenow; Nietzsche, der Unzeitgemäße, 1981.

- Helmut Zedelmaie; Orte und Zeiten des Wissens, 2000.

- Klaus Ziegler; Das deutsche Drama der Neuzeit, 1960.

- Siegfried Zimmer; Drei Weltreligionen - drei Kalender - drei Zeitrechnungen, Zur Relativität der Jahrtausendwende, 1999.

- Jörg Zirfas; Der Rausch der Langeweile. Von der Herrschaft der Zeit zur Herrschaft der Geschwindigkeit, 2004.

- Jörg Zirfas; Fragmentarische Temporalität. Zur zeitlichen Verfasstheit menschlichen Lebens, 2002.

- Jörg Zirfas; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft: Innovation und Ritual. Jugend, Geschlecht und Schule, 2004.

- Jörg Zirfas; Zeitschrift Schüler: Auf der Suche nach dem Sinn, 2005.

- Ivo Züchner; Zusammenspiel oder Konkurrenz? Spurensuche zum Zusammenhang von schulischen Ganztagsangeboten und dem Zeitregime von Familien, 2009.

bibliographies

Asim Butt (1978-2010) - Psychotherapeutischer Zeit als Pflegezeit

 
 

mx